Attendorner Meilertage starten - aber Kohlenmeiler bleibt aus
Waldbrandgefahr zu groß
- Attendorn, 12.08.2022
- 800 Jahre Stadt Attendorn
- Von Adam Fox

Attendorn. Die andauernde Trockenheit wirkt sich auch auf die am Freitagabend, 12. August, beginnenden Meilertage aus. Aus Sicherheitsgründen wird der Kohlenmeiler vorerst noch nicht angezündet. Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW hatte zuvor die Genehmigung zum Betrieb des Meilers zurückgezogen.

In einem kurzfristig einberufenen Treffen, an dem auch Bürgermeister Christian Pospischil teilnahm, wurde die Situation besprochen. Obwohl der Kohlemeiler nicht angezündet wird, hoffen die Organisatoren auf ein besonderes Fest zum Anlass des 800-jährigen Stadtjubiläums.
Der Osterfeuerverein bittet alle Gäste, vorsichtig zu sein und jeglichen Umgang mit Feuer zu unterlassen. Sicherheitsvorkehrungen sind von Seiten der Organisatoren getroffen.

Bereits seit 2019 hat der Veranstalter, der Osterfeuerverein Attendorn, auf die Meilertage hingearbeitet. „In insgesamt 15. Sitzungen haben wir das Programm auf die Beine gestellt“, sagt Dieter Hundt. Das eigentliche Highlight, der Kohlemeiler, wird nun voraussichtlich nicht stattfinden.

Auch ohne entzündeten Meiler werden die Meilertage am Freitag, 18 Uhr, feierlich eröffnet. Bürgermeister Christian Pospischil und Jochen Ritter, der Schirmherr der Meilertage ist, werden jeweils eine Eröffnungsrede halten.

Das Programm für die nächsten Tage ist kurzweilig: Am Samstag, 13. August, besteht die einmalige Möglichkeiten an einer Po(o)(r)ten-Wanderung über alle vier Osterköppe teilzunehmen. Das Highlight am Sonntag ist sicherlich der Feldgottesdienst, der um 11 beginnt und vom Josefschor musikalisch begleitet wird.
Die nächsten drei Tage stehen dann ganz im Zeichen der Schulklassen, die die Möglichkeit bekommen, die Umgebung näher kennenzulernen. Ganz im Zeichen des Sports steht der Donnerstag, 18. August, mit Wandern und einer Mountainbike-Tour.

Wer es gerne süß mag, der wird mit seinem Erscheinen bei der größten Kaffeetafel Attendorns am Freitag, 19. August, nichts falsch machen. Für das Bühnenprogramm sorgen in den Abendstunden die Altstattbuben und Hettwich von Himmelsberg. Am Samstag, 20, August, treten die Bands Rustics und finerip auf.

Das Finale am letzten Tag endet dann aller Voraussicht ohne den Aufbruch des Kohlenmeilers. Bruzzelfleisch mit Krautsalat & Kräuterquark dazu Bratkartoffeln und dazu Frühschoppen mit Live-Musik sorgen für einen entspannten Ausklang der Meilertage.

Das Tagesprogramm im Überblick:
- Samstag, 13. August: Action im Wald und auf dem Koppe
- Sonntag, 14. August: Traditioneller Sonntag
- Montag, 15. August: Schulklassen am Meiler
- Dienstag, 16. August: Schulklassen am Meiler
- Mittwoch, 17. August: Schulklassen am Meiler und Bergfest
- Donnerstag, 18. August: Aktiv im Wald
- Freitag, 19. August: Heimatabend
- Samstag, 20. August: Osterfeuer-Tag
- Sonntag, 21. August: Das große Finale
Wer zum Ort des Geschehens kommen möchte, der kann an allen Tagen – bis auf den Zeitraum vom 15. bis zum 17. August – einen Shuttlebus in Anspruch nehmen. Dieser startet vom Parkplatz Schelmeskamp (hinter der Aral-Tankstelle) und fährt dann direkt zum Meiler. Das Trio hofft nun, dass auch ohne Kohlemeiler möglichst viele Besucher den Weg nach Attendorn finden.
