Bildungspartnerschaft zwischen Südsauerlandmuseum und Rivius Gymnasium

Interesse für Geschichte und Kultur fördern


Die Klasse 5c erkundet das Südsauerlandmuseum. von privat
Die Klasse 5c erkundet das Südsauerlandmuseum. © privat

Attendorn. Das Rivius Gymnasium ist Teil des landesweiten Programms „Bildungspartner NRW“ und freut sich über die Bildungspartnerschaft mit dem Südsauerlandmuseum Attendorn.


Die Zusammenarbeit von Schule und Museum zielt darauf ab, das Wissen und das Interesse der Schüler für Geschichte, Kunst und Kultur zu fördern. Die Partnerschaft beinhaltet Aktivitäten und Programme, die speziell für Schüler entwickelt wurden.

Dazu gehören beispielsweise Exkursionen ins Museum, bei denen die Schüler die Ausstellungen erkunden und mehr über die verschiedenen Themen erfahren können. Fachkundige Museumsführer begleiten die Gruppen und präsentieren interessante Informationen sowie spannende Geschichten zu den Exponaten.

Museumsleiterin Monika Löcken erklärt den Schülern einiges. von privat
Museumsleiterin Monika Löcken erklärt den Schülern einiges. © privat

Durch die kontinuierliche und auf Dauer angelegte Kooperation arbeiten die Bildungspartner eng zusammen, um Schülern in der lebendigen Auseinandersetzung mit Originalen Zugänge zu kultureller Bildung zu bieten.

Die schriftliche Kooperationsvereinbarung dient dazu, gemeinsame Ziele zu verfolgen und verbindlich umzusetzen. Dafür werden in enger Abstimmung geeignete Angebote für die gewünschten Jahrgangsstufen ausgewählt, die an den Unterricht anknüpfen oder das außerunterrichtliche Angebot bereichern.

Den Auftakt machte die Klasse 5c, die im Erdkundeunterricht das Thema europäische Städte im Mittelalter bearbeitet hatte und im Museum das Thema zum Anfassen am Beispiel der Attendorn erarbeiten und „anfassen“ konnten. Es war eine spannende Erfahrung für alle.

Artikel teilen: