Dachdeckermeister holt Dünscheder Vogel aus dem Kugelfang
Neues Majestäten-Trio
- Attendorn, 29.07.2024
- Schützenfest
- Von Nicole Voss

Dünschede. Das Vogelschießen hat am Montagmorgen, 29. Juli, in Dünschede stattgefunden. Nach 92 Schüssen stand fest: Michael Kujawa, Dachdeckermeister und Inhaber eines eigenen Betriebs, ist der neue Schützenkönig. Bereits am Samstag, 27. Juli, ermittelte der Verein auch einen neuen Kaiser und einen neuen Jungschützenkönig.

Mit diesem Erfolg hat er sich nach intensiver Vorbereitung in seinem „Trainingslager“ an der Vogelstange im vergangenen Jahr nun endlich die Krone gesichert.
Michael Kujawa, 27 Jahre alt, stand bereits 2019 als Karnevalsprinz im Rampenlicht. 2014 war er Jungschützenkönig. Jetzt hat er es geschafft, auch die Königswürde zu erlangen. Seine Königin an seiner Seite ist die 32-jährige Erzieherin Sarah Rüsche.

Kujawa ist nicht nur im Schützenverein aktiv, sondern engagiert sich auch als 1. Vorsitzender der Osterfeuerfreunde Röllecken und ist Mitglied der „Saufbande“.
Bei dem spannenden Wettkampf setzte sich Kujawa gegen seine Mitbewerber René Arens und Uwe Stupperich mit dem 92. Schuss durch. Zuvor zeigte der spätere König schon seine Treffsicherheit: Er sicherte er sich den Apfel und die Krone. Georg Kujawa erlangte das Zepter.

Bereits am Samstag, 27. Juli, ermittelten und feierten die Dünscheder das neue Kaiserpaar Thomas und Ramona Saure sowie das Jungschützenkönigspaar Marc Saure und Anna Loulas.

Bei beiden Schießwettbewerben erlebten die Zuschauer spannende Wettkämpfe im strömenden Regen. Beim Kaiserschießen hatten neben Thomas Saure auch Georg Geuecke, Georg Kujawa, Frank Greshake, Michael Plaßmann, Tobias Sondermann und der 1. Brudermeister Dirk Schürmann die Absicht, die Nachfolge des scheidenden Kaisers Martin Wirth anzutreten.

Den sehenswerten Schießwettkampf entschied Thomas Saure mit dem 159. Schuss für sich. An der Seite des Mitarbeiters im Kundenservice der Bigge Energie regiert seine Frau Ramona (45, zahnmedizinische Fachangestellte). Thomas Saure ist Gründungsmitglied des Königsclubs „Vogeltod“, war dessen erster König und ist jetzt der erste Kaiser der Truppe.
In seiner Freizeit haben für den Hauptbrandmeister des Löschzuges Repetal die Feuerwehr, die Osterbaufreunde, bei denen er das Amt des Schriftführers bekleidet, und der Karneval in Dünschede einen hohen Stellenwert. Der 51-Jährige ist Trainer der Prinzengarde Dünschede. Die Preise holten sich: Christof Saure (Apfel), Berthold Köster (Zepter) und Sascha Wüllner (Krone).

Kräftig jubeln durfte auch Marc Saure. Der 23-Jährige nutzte seine altersbedingt letzte Chance, den Schützennachwuchs zu regieren. Mit dem 79. Schuss verwies der 23-Jährige seine Kontrahenten Timo Voss, Noah Schürmann, Karim Saure und Maximilian Fecker auf die Plätze.

Der Fußball zählt zu den Lieblings-Freizeitbeschäftigungen des neuen Jungschützenkönigs. Er spielt in der 1. Mannschaft der Sportfreunde Dünschede, ist Trainer der Jugend-Spielgemeinschaft Dünschede-Helden und Fan des FC Schalke 04.
Zu seiner Mitregentin erkor sich der Industriekaufmann – der in seinem dritten Anlauf erfolgreich war – die 21-jährige Studentin Anna Loulas. Treffsicherheit bei den Insignien bewiesen Marc Saure (Apfel, Zepter) und Maximilian Fischer (Krone).
