„Das Quadrat ist eine runde Sache“: Ausstellung von Marlies Backhaus

Sehen und Wahrnehmung anregen


Im Südsauerlandmuseum in Attendorn wird aktuell die Ausstellung „Das Quadrat ist eine runde Sache“ von der langjährigen Kunstlehrerin Marlies Backhaus gezeigt. von M. Löcken, Südsauerlandmuseum
Im Südsauerlandmuseum in Attendorn wird aktuell die Ausstellung „Das Quadrat ist eine runde Sache“ von der langjährigen Kunstlehrerin Marlies Backhaus gezeigt. © M. Löcken, Südsauerlandmuseum

Attendorn. „Das Quadrat ist eine runde Sache“ – Unter diesem Titel nimmt Marlies Backhaus in ihrer Ausstellung im Südsauerlandmuseum den Faden ihrer künstlerischen Entwicklung der letzten 30 Jahre auf.


Nach fast 40-jähriger Tätigkeit als Kunstlehrerin am St.-Ursula-Gymnasium zeigt Marlies Backhaus im Alter von 50 Jahren ihre erste Ausstellung auf Anregung einer ehemaligen Schülerin. Trotz der Vielfalt lässt sich eine unverkennbaren Bildsprache ausmachen. Das erstaunliche Motivspektrum der Arbeiten veranschaulicht Bereiche der uns umgebenden Welt, auch solche, die dem Betrachter oftmals fremd und unbemerkt bleiben. Die Ausstellung ist ein Versuch, das Sehen und die Wahrnehmung anzuregen.

Die Künstlerin bietet am Sonntag, 8. Dezember, um 15 Uhr eine Führung an, die für Alt und Jung geeignet ist. Diese Familienführung ist kostenlos, es wird nur der Familieneintritt in das Museum erhoben.

„After-Work-Führung“

Das Museum bietet außerdem an jedem zweiten Mittwochabend im Monat besondere „After-Work-Führungen“ an. In einer Gruppe von bis zu acht Personen wird das Museum und seine Sonderausstellungen entdeckt.

Am Mittwoch, 11. Dezember, ab 17.30 Uhr wird daher die Künstlerin Marlies Backhaus durch ihre Geburtstagsausstellung führen. Im Anschluss gibt es bei einem kleinen Sekt- und Bierempfang die Gelegenheit sich auszutauschen. Bei der Führung handelt es sich um eine Kooperation mit der Hansestadt Attendorn.

Artikel teilen: