Dritte Berufsmesse in Attendorn: Schüler entdecken ihre Zukunft
Zeitfenster für Schulen
- Attendorn, 31.01.2025
- Wirtschaft
- Von Claudia Wichtmann
-

Attendorn. Die Stadthalle Attendorn wird sich am am Dienstag, 11. Februar, bei der dritten Attendorner Berufsmesse wieder in ein vielseitiges Zentrum der regionalen Arbeitswelt verwandeln. Von 8 bis 17 Uhr können Schüler hier, aufgeteilt in unterschiedliche Zeitfenster für die jeweiligen Schulen, einen Einblick in ihre zukünftigen Karrieremöglichkeiten erhalten und Kontakte zu regionalen Firmen knüpfen.
Die Messe richtet sich an rund 800 Schüler von vier Schulen der Region: der Hanseschule Attendorn, dem Rivius-Gymnasium, der St.-Ursula-Realschule und der Bigge-Lenne-Gesamtschule. Bis 15 Uhr besuchen die Schüler in zeitlich abgestimmten Abschnitten die Aussteller. Danach, zwischen 15 und 17 Uhr, ist die Messe auch für alle anderen Interessierten geöffnet.
Mit insgesamt 76 Ausstellern bietet die Attendorner Berufsmesse ein vielseitiges Angebot. Vertreter aus Industrie, Handwerk, sozialen Berufen, dem Hotelgewerbe, Handel sowie Kammern und Kommunen stellen ihre Branchen vor. Zahlreiche Mitmachaktionen und Anschauungsobjekte machen die Berufswelt verständlich und greifbar.
Ein Highlight ist die sogenannte Bonuskarte: Nach einem Gespräch mit einem Aussteller können Schüler sich dies bestätigen lassen. Mit den gesammelten Einträgen nehmen sie an einer Tombola teil, bei der attraktive Sachpreise locken. Bereits im Vorfeld haben die Schüler Vorstellungsgespräche geübt und sich intensiv mit den teilnehmenden Firmen beschäftigt.
Anstelle von Visitenkarten, mit denen die Schüler bei den vergangenen Messen mit den Firmen Kontakt aufnehmen konnten, tritt dieses Mal die AzubMe App. Damit können die Schüler die Unternehmen direkt kontaktieren und sich um einen Praktikums- oder Ausbildungsplatz bewerben.

Die Organisation der Messe liegt in den Händen der Stubos (Koordinatoren für Berufsorientierung) der teilnehmenden Schulen. Das sind Katrin Richard und Nicola Nöcker (beide St.-Ursula-Realschule), Sarah Aßmann und Dominik Arns (beide Hanseschule Attendorn), Jan Müller (Rivius-Gymnasium) und Kevin Hupertz (Bigge-Lenne-Gesamtschule Finnentrop).
Gemeinsam haben die Lehrer die Planung umgesetzt, Schüler vorbereitet, Kontakt mit den Betrieben gehalten, Verbesserungsvorschläge umgesetzt und die Präsente für die Tombola gesammelt.
Seit 2023 gibt es die Attendorner Berufsmesse, deren Konzept im ständigen Austausch auch mit den Ausstellern der Berufsmesse weiterentwickelt wird. Die Betriebe loben unter anderem die gute Vorbereitung der Schüler durch die Lehrkräfte mithilfe von PowerPoint-Präsentation, Taskcard, Infomails- und veranstaltungen.
„Die Folge der vergangenen Messen waren zahlreiche Bewerbungen der Schüler bei den Unternehmen, die sie an diesem Tag kennengelernt und ihr Interesse geweckt hatten“, erzählt Mitorganisatorin Nicola Nöcker. Viele Ausbildungsverträge seien im Anschluss geschlossen worden.

„Der Erfolg der Berufsmesse hat sich herumgesprochen, weshalb die Nachfrage der Aussteller im Vergleich zum Vorjahr noch einmal deutlich anstiegen ist“, freut sich die Lehrerin.
Die Attendorner Berufsmesse ist die Gelegenheit, Berufe nicht nur kennenzulernen, sondern auch zu erleben. „Wir hoffen, dass dieser Tag wieder so gewinnbringend für Schüler und Firmen verläuft wie in den vergangenen Jahren. Das Orga-Team und die Schüler freuen sich auf eine spannenden Berufsmesse und regen Austausch“, so Nicola Nöcker.
Infos zur Attendorner Berufsmesse
Datum:
Dienstag, 11. Februar, 8 bis 17 Uhr
Zeitfenster der Schulen:
St. Ursula Realschule - 8 bis 9.20 Uhr
Hanseschule Attendorn - 9.30 bis 10.50 Uhr
Gesamtschule Finnentrop - 11 bis 12.20 Uhr
Pause
Rivius Gymnasium Attendorn - 13.50 bis 14.50 Uhr
Von 15 bis 17 Uhr ist die Messe für alle Besucher geöffnet.
Ein Verzeichnis der teilnehmenden Aussteller und weitere Infos gibt es hier: