Emotionale Songs von Philipp Dittberner berühren die Zuhörer
Finale des Attendorner Kultursommers
- Attendorn, 25.07.2024
- Kultur
- Von Nicole Voss

Attendorn. Sanfte, ruhige Klänge mit emotionalen Texten lockten zahlreiche Musikfans jeglichen Alters am Mittwochabend, 24. Juli, zum Finale des Attendorner Kultursommers mit Philipp Dittberner auf den Alter Markt in Attendorn.

Der Singer-Songwriter spielte und sang gefühlt sämtliche Songs aus seinem Repertoire. Gefühlvoll und melodisch zog der 34-Jährige seine Fans in seinen Bann. Als Opener seines 90-minütigen Auftritts in der Hansestadt servierte der Berliner „Es ist 4.30 Uhr in der Nacht“.

Ebenso emotional schloss sich „Der Mensch“ an. Philipp Dittberner verriet inmitten seiner emotionalen Lieder auch Persönliches, beispielsweise, dass seine Oma mit ihm Musik gemacht habe – auf den Touren mit ihr in ihrem Golf.

In Gedanken an sie trug Philipp Dittberner „In dieser Stadt“ vor. Das darauffolgende Lied „Erinnerungen“ passte auch perfekt. Immer wieder animierte der Berliner die Attendorner mitzusingen, was auch prompt umgesetzt wurde. Die Begeisterung und der Applaus steigerten sich im Laufe seines Auftritts, insbesondere beim Lied: „Irgendwas dazwischen“.


Einige Fans hatten bei so manch einem Song Gänsehaut und schwelgten selbst in Erinnerungen. Am Ende seines großartigen Konzertes, wie Philipp Dittberner betonte, schweifte er kurz von seiner eigenen Playlist ab und servierte Klassiker von Aha, Matthias Reim und Oasis. Nach zwei vom Publikum geforderten Zugaben stand als finaler Song. „In deiner kleinen Welt“ auf dem Programm.

Philipp Dittberner animierte das Publikum, sich im Kreis zu bewegen und zu tanzen. Seine abschließenden Worte: „Das Leben ist zu kurz, um nicht zu tanzen“ bleiben sicherlich so manch einem in Erinnerung.


Im Anschluss stand der ausgebildete Physiotherapeut für Fragen und Autogramme zur Verfügung und sicherte zu, auch bei Instagram Nachrichten zu beantworten.

Mit den drei weiteren gut besuchten Veranstaltungen an der Burg Schnellenberg mit „D’Artagnan“, in Listerscheid mit „Alex im Westerland“ und am Jac-Kino mit „Udomat & die Panikgenossen“ erlebten die Besucher wieder viermal kostenlos Kultur, die Spaß machte.

Kulturamtsleiter Frank Burghaus zog ein positives Fazit der vier Veranstaltungen und teilte auf Nachfrage mit, dass der Attendorner Kultursommer 2025 aus drei Veranstaltungen bestehen werde - eine davon in Biekhofen.

