Gottesdienste und Stressbewältigung: Angebote der Familienkirche Attendorn


Symbolfoto. von Pixabay.com / Celia Kathy Berk
Symbolfoto. © Pixabay.com / Celia Kathy Berk

Attendorn. Die Familienkirche im Pastoralverbund Attendorn startet mit unterschiedlichen Angeboten im Pfarrzentrum Sel. Adolph Kolping in das neue Jahr.


Familien mit Kindern im Kindergartenalter sind zum nächsten Entdeckergottesdienst am Sonntag, 12. Januar, um 11 Uhr eingeladen. Diesmal lernen die Kinder Noah kennen und erfahren von den Ereignissen auf seiner Arche. Der Gottesdienst am Sonntag, 19. Januar, um 11 Uhr richtet sich besonders an die Familien der Erstkommunionkinder.

Abend zum Thema „Mental Load“

Den Arzttermin des Kindes verlegen, die Waschmaschine ausräumen, Einkäufe erledigen und dabei Geschenke für den Kindergeburtstag besorgen: Familien stehen Tag für Tag vor vielen, parallellaufenden Belastungen. Der damit unsichtbar verbundene Stress nennt sich „Mental Load“.

In Kooperation mit der kefb Olpe bietet die Familienkirche am Donnerstag, 23. Januar, ab 19.30 Uhr einen Abend zu diesem Thema an. Die Veranstaltung gibt Denkanstöße und zeigt Techniken, wie Familien im Alltag gelassener werden können. Interessierte können sich bis Mittwoch, 15. Januar, per E-Mail an familienkirche@attendorn-katholisch.de anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weitere Entspannungsmethoden

Für diejenigen, die den Abend vertiefen möchten, veranstaltet die Familienkirche ebenfalls in Kooperation mit der kefb Olpe im Zeitraum vom 4. bis 25. Februar vier Abende zum Thema Stress und Entspannungsmethoden. Es werden Meditation, progressive Muskelentspannung nach Jacobson und Autogenes Training angeboten. Angesprochen sind junge Eltern und andere Interessierte.

Anmeldungen für diese vier Abende sind ebenfalls per E-Mail an familienkirche@attendorn-katholisch.de möglich, Anmeldeschluss ist am Freitag, 24. Januar. Die Teilnahme an der „Mental Load“-Veranstaltung ist keine Voraussetzung.

Für weitere Informationen rund um die Familienkirche können sich Interessierte auch an Petra Trudewind (Tel. 0163 / 138 50 50) oder Michaela Vierbücher (Tel. 0174 / 723 91 33) wenden.

Artikel teilen: