Hansestadt Attendorn stellt 520 weitere Straßenlaternen auf LED um

„Smarte Straßenbeleuchtung“


Mit Hinweisschildern an Masten werden die Bürger informiert. von privat
Mit Hinweisschildern an Masten werden die Bürger informiert. © privat

Attendorn. Mit der Umstellung von weiteren 520 Straßenlaternen im gesamten Stadtgebiet auf LED leistet die Hansestadt Attendorn einen weiteren wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.


Die neuen Leuchtkörper verfügen über moderne Helligkeits- und Bewegungssensoren. Bei dieser „smarten Straßenbeleuchtung“ wird so nur so viel Licht wie nötig eingesetzt.

Die Sensoren erfassen den Verkehrsteilnehmer innerhalb des Verkehrsraums und erhöhen dann punktuell die Lichtstärke. Das Licht läuft mit dem Verkehrsteilnehmer mit und dimmt sich anschließend wieder auf das ursprüngliche Niveau ab. Kurzum: Licht bei Bedarf.

Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken

Durch diese Maßnahme, die durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz im Rahmen der „Nationalen Klimaschutzinitiative“ mit 30 Prozent gefördert wird, wird der Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent gesenkt. Zugleich werden die Lichtemissionen reduziert.

Die Hansestadt Attendorn rechnet mit einer Energieeinsparung von über 200.000 kwh/a. Das entspricht rund 100 Tonnen CO² pro Jahr.

Bürgermeister Christian Pospischil: „Die Hansestadt Attendorn sieht es als ihre Verantwortung an, Energie und damit letztendlich auch klimaschädliche Emissionen einzusparen. Die Umrüstung von weiteren 520 Straßenlaternen im Stadtgebiet ist ein weiterer Schritt auf unserem gemeinsamen Weg zur klimaneutralen Stadt im Jahr 2030.“

Artikel teilen: