Horst Peter Jagusch ist jetzt Ehe- und Ehrenringträger
Feierstunde im Rathaus
- Attendorn, 27.06.2024
- Politik
- Von Nicole Voss

Attendorn. Begleitet von stehenden Ovationen der Attendorner Stadtverordneten hat Horst Peter Jagusch am Mittwoch, 26. Juni, im Anschluss an die Ratssitzung mit berechtigtem Stolz und Freude den goldenen Ehrenring der Stadt Attendorn entgegengenommen.

Das langjährige SPD- und Ratsmitglied erhielt eine der höchsten Auszeichnungen, die die Stadt Attendorn zu vergeben hat – den Ehrenring in Gold.
Für Bürgermeister Christian Pospischil war die Verleihung eine Premiere. Zum ersten Mal in seiner Amtszeit übergab er den Ring mit dem Wappen der Stadt Attendorn. Der Ehrenring soll höchstens an zehn lebende Träger verliehen werden.

Horst-Peter Jagusch trat 1979 als sachkundiger Bürger in die SPD ein. „Als Abgeordneter konzentrierte er sich fortan auf kommunalpolitische Aufgaben, die ihn als Lehrer in so ziemlich alle Fachausschüsse brachten, die in der Sitzungsgeschichte der Stadt Attendorn von 1979 bis 2023, angeboten wurden“, reflektierte Bürgermeister Pospischil.
Der „Tausendsassa“ aus dem Schwalbenohl habe für viele Jahre auch den Vorsitz des Bürgervereins Schwalbenohl übernommen und führte als Wanderführer des SGV so manche Gruppe durch die sauerländischen Wälder.

Von 1994 bis Juni 2014 bekleidete er das Amt des 2. stellvertretenden Bürgermeisters. Im Anschluss folgte die „Beförderung“ zum 1. stellvertretenden Bürgermeister bis Ende Dezember 2023. Bürgermeister Pospischil bescheinigte dem Geehrten eine stets unaufgeregte, sympathische Art und 100 Prozent Verlässlichkeit.
„In den fast 30 Jahren als stellvertretender Bürgermeister wurde Horst Peter Jagusch zu einer wertvollen Visitenkarte und einem unfassbar guten Diplomaten unserer Stadt“, lobte Bürgermeister Pospischil. Jagusch gehörte zudem zu den Männern der ersten Stunde, was die Städtepartnerschaft mit der polnischen Stadt Rawicz angeht.


Dem Antrag auf Verleihung des Ehrenrings sei fraktionsübergreifend einstimmig zugestimmt worden. „Wir brauchen Menschen wie Horst Peter Jagusch, die sich für ihr Umfeld verantwortlich fühlen und da wirken, wo sie es für wichtig und richtig halten“, so das Stadtoberhaupt.
Horst Peter Jagusch, den seine Frau Ursula und sein Sohn Thorsten zur Verleihung begleiteten, strahlte: „Ich erlaube mir eine gewisse Wertschätzung meiner Person zu erkennen. Meine Mitwirkung in 13 verschiedenen Ausschüssen und Gremien war eine schöne und auch anstrengende Zeit. Wir haben vielen Menschen auch im Schwalbenohl Freude bereitet.“

In seiner ausgeglichen-launigen Art hatte Horst Peter Jagusch die Lacher auf seiner Seite, als er erzählte, dass seine Frau beim Termin zum Vermessen seines Ringfingers gesagt habe. „Nimm deinen Ehering auch gleich zum Polieren mit.“ Gesagt, getan, hat selbiger jetzt auch wieder seinen rechtmäßigen Platz.
Mit Heinrich Schulte und Bürgermeister a.D Alfons Stumpf gibt es aktuell noch zwei weitere lebende Träger des Ehrenrings.
