Leben in Attendorn
- Attendorn, vor 7 Stunden
- Verschiedenes
Attendorn. Einen gelungenen, stimmungsvollen Nachmittag bescherten die ALTstattBUBEN mit Dame den Bewohnern und Gästen im Franziskaner-Hof Attendorn. Anekdoten vom Pittjes, Attendorner Gassenhauser, Instrumental- und Gesangssoli sowie passende Kölsche Tön sorgten für eine karnevalistische Atmosphäre in der vollbesetzten Caféteria.
Bewohnerbeiratssprecher Helmut Pott lobte: „Danke den Musikern für die Treue und Verbundenheit zu den Menschen im Franziskaner-Hof“. Wir wissen das sehr zu schätzen. Wir freuen uns schon auf das Sommerfest am 15. Juni, wo wir die ALTstattBUBEN wieder erwarten“.
Lichtringhausen. Beim zweiten Adventsbasar der Frauengemeinschaft Lichtringhausen kam im Dezember eine Spendensumme von 2.250 Euro zusammen.
Die Erlöse ergaben sich aus Standgebühren sowie Kuchen- und Getränkeverkauf und kommen nun der ALS-Forschung am Uniklinikum in Mannheim zugute. Unterm Strich war die Veranstaltung erneut ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Attendorn. Der Kulturring Attendorn hat in Kooperation mit der Buchhandlung Frey eine Kinderbuchlesung mit Jörg Hilbert im Alten Bahnhof Attendorn organisiert. Seit vielen Jahren erfreuen sich die Geschichten von Ritter Rost, dem Burgfräulein Bo und dem Drachen Koks großer Beliebtheit.
Vor ausverkauftem Haus bot der Erfinder der „Ritter Rost – Geschichten“ große Unterhaltung für kleine und große Bücherfreunde. Nachdem aus „Ritter Rost und Familie Schrottkompott“ vorgelesen, mit der Ukulele und Gesang musiziert und viel gelacht wurde, signierte Jörg Hilbert die Kinderbücher.
Attendorn. Im neuen Jahr wurde Camino, der ambulante Hospizdienst mit einer wunderbaren Spende aus dem Nightrun 2024 in der Waldenburger Bucht von Läufern des TV Attendorn bedacht.
Spenden für die ambulante Hospizarbeit ermöglichen besondere Anschaffungen für Sterbende und ihre Zugehörigen, Fortbildungen für die ehrenamtlich Mitarbeitenden können unterstützt werden und speziell die Trauerarbeit, die keine Förderung erhält, kann gesichert angeboten werden.
Attendorn. Ein gelungener Auftakt war der erste Seniorenabend des Hegerings Attendorn. Mit einer erfreulich großen Teilnehmerzahl gelang es den Anwesenden eine gute Stimmung und einen interessanten Austausch über Jagden aus vergangenen Tagen zu erzeugen.
Nach einem Vortrag von Dr. Peter Vitt zur Entstehung der Chronik anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Kreisjägerschaft Kurköln Olpe, sowie dem Betrachten von historischen Foto- und Filmaufnahmen und dem angeregten Austausch von Erinnerungen an alte Zeiten, musikalisch begleitet durch die „ALTstattBUBEN“ sowie Uli Sprenger, endete der Abend zur späten Stunde.
Die Planung für 2025 hat begonnen. Als Termin für den nächsten Seniorenabend ist der Freitag, 5. September, vorgesehen. Interessierte dürfen sich an den Vorstand wenden, oder per E-Mail an den Schriftführer: SF@olpe-attendorn.ljv-nrw.de.
Attendorn. Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ haben sich 35 Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag getroffen.
Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene Möglichkeiten vor wie Senioren mit anderen Menschen in Kontakt kommen können, um Einsamkeit und Isolation vorzubeugen. Auch das Tanzen im Sitzen kam dabei nicht zu kurz.
Am Ende des Nachmittags, der wegen vieler guter Gespräche bis in die frühen Abendstunden dauerte, gab es eine Gulaschsuppe. Ein Dank geht an Bernd Herweg (Agil), der einige Gäste zu Hause abholte und auch wieder zurückbrachte. Die Veranstaltung wurde durch eine Förderung des Landes NRW für ehrenamtliches Engagement ermöglicht.