Mit dem Literaturkurs des St. Ursula-Gymnasiums in 80 Tagen um die Welt
Vier Aufführungen
- Attendorn, 24.11.2022
- Schule & Bildung
- Von Chiara Martella

Attendorn. Bei insgesamt vier Aufführungen begeisterten die Schüler der Literaturkurse des St. Ursula-Gymnasiums mit dem Stück: „In 80 Tagen um die Welt“.

Der Theaterabend startete mit der Begrüßung des Schulleiters, Markus Ratajski, der an die letzte Vorstellung, die 2019 stattfand, erinnerte und meinte: „Ich freue mich ganz besonders“. Dann bedankte er sich bei der Leitung der Literaturkurse, Iris Joerißen und überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Das Theaterstück überzeugte durch authentische Kostüme und eine wunderschöne Kulisse. Der Kunstkurs von Sarah Menzebach fertigte die Kulisse im Unterricht an. Dazu gehörten Hintergrundbilder, ein Elefant und ein Zugabteil.

In kurzen Pausen baute das Umbauteam, zu zur Stimmung passender Musik, die Bühne um. Diese wurde im Forum der beiden Schulen aufgebaut und während der Vorstellungstage gesperrt. Das Stück wurde aber nicht nur auf der Bühne aufgeführt, sondern im ganzen Forum.

Nach dem Stück wurden die Mitwirkenden mit viel Applaus geehrt. Zwei Schüler bedankten sich daraufhin auch bei dem Technikteam, dass für die passende Beleuchtung sorgte und bei dem bereits genannten Umbauteam. Außerdem dankten sie noch Yvonne Libera und einigen Referendaren, die die Kurse bei den Proben unterstützten und bei den Regisseuren.

Der Hauptcharakter Phileas Fogg wurde von Bastian Niklas dargestellt. Seinen Kammerdiener Passepartout verkörperten Timo Voss und Francesco Monfoletto. Emma Geuecke und Laura Wuellner spielten Inspektorin Fix. Cromarty wurde von Laura Wirth und Jana Leowald dargestellt. Leni Muejde und Aileen Salamon schlüpften in die Rolle die Figur Aouda.
