Regimentstöchter holen dritten Platz bei Tanzturnier in Attendorn
Mehr als 1.000 Aktive
- Attendorn, 26.01.2025
- Karneval
- Von Mona Pospischil


Attendorn. Mehr als 1.000 Aktive haben am Samstag und Sonntag, 25./26. Januar, vor ausverkaufter Halle auf der Bühne in der Stadthalle Attendorn gestanden. Mit ihrem Marschtanz schafften es die Regimentstöchter aus Attendorn aufs Siegerpodest.

Tanzpaare, weibliche und gemischte Garden, Tanzmariechen, Tanzmajore und Schautänze haben sich dem Urteil der fachkundigen Jury unterzogen. Dabei ging es nicht nur um einen der heiß begehrten Treppchen Plätze, sondern auch um die Qualifikation zum Halbfinale der Deutschen Meisterschaft.

Neben den Garden des Ausrichters KG Attendorn, also den Mini-Biggesternen, Biggesternen und Regimentstöchtern mit ihren Marsch- und Schautänzen, vertraten den Kreis Olpe auch der KV Schönau-Altenwenden.

Die Roten Funken präsentierten ihren Marschtanz, die Nachwuchs-Solomariechen Marie Nöh, Nele Stevens und Klara Seiffert zeigten ebenfalls ihre Solotänze. Für die Roten Funken war es erst das dritte Turnier, sie haben sich in dieser Saison dazu entschieden auf Turnieren zu starten.



Die Trainerinnen Christin Fischbach und Jana Brüser erzählten, dass die Garde es einfach mal ganz ohne Erwartungen ausprobieren wollte. Bis zu diesem Punkt war es ein Prozess. Anders als bei einem Karnevalsauftritt sei es ruhig in der Halle und es gebe auch eine andere Drucksituation.

Besonders gefällt den Roten Funken, dass die Bühne auf Turnieren so groß ist, dass der Tag strukturiert abläuft und durch das Feedback die Möglichkeit besteht sich zu verbessern.
Spannend wurde es bei den Marschtänzen für die Regimentstöchter. Nachdem sich während des Tanzes ein Mädchen verletzt hatte und der Tanz abgebrochen werden musste, durften sie ihren Tanz ein weiteres Mal präsentieren. Sie freuten sich am Ende über den dritten Platz.


