Robotik-AG des Rivius Gymnasiums qualifiziert für Regionalwettbewerb
Das Motto: „Power up – Sei kein Fossil“
- Attendorn, 19.05.2023
- Schule & Bildung

Attendorn. Die Robotik-AG des Rivius Gymnasiums sicherte sich beim zdi-Lokalwettbewerb „Robot Game“ den zweiten Platz und qualifizierte sich damit für den Regionalwettbewerb am Donnerstag, 25. Mai, in Meschede.

Die Gemeinschaftsoffensive „Zukunft durch Innovation NRW“ (kurz: zdi) fördert den naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchs in NRW. Das Motto „Power up – Sei kein Fossil“ steht für alle Aktivitäten, die dabei helfen, den Energieverbrauch zu senken und nach neuen Energiequellen zu forschen.

An nachhaltiger Energiewirtschaft arbeiten die Schüler der AG schon monatelang und stellten ihre Lösungen beim Lokalwettbewerb im Kreishaus Olpe vor.

In unserer AG entwerfen und programmieren wir Maschinen und lernen, wie man komplexe, digitale Prozesse gestaltet“, sagen Sofie und Patrick Bilsing, die die AG gemeinsam mit ihrer Mutter Eva Krocova mit viel Engagement und Begeisterung leiten.

Der Klassenraum verwandelt sich dafür in eine Labor-Werkstatt. Aus vielen kleinen Lego-Einzelteilen entstehen funktionierende Maschinen. Die Schüler arbeiten an eigenen Ideen und gehen dabei ihren Interessen nach.

Im Team wird dann getestet, diskutiert und verglichen. Dieser Wissensaustausch mache Spaß und bringe Lernprozesse deutlich voran. Zum Programmieren nutzen die Schüler die schulischen iPads.

Die gemischte Gruppe aus den Jahrgangsstufen 5, 6, 7 und 9 stellt sich gerne Herausforderungen und hat mit dem zdi-Wettbewerb ein klares Ziel vor Augen. Lösungen finden, Bauen, Testen und Überprüfen gehören für die Arbeitsgemeinschaft dazu, wenn die selbstgebauten Roboter auf einer Spielfeld-Matte unterschiedliche Aufgaben erledigen.