Stadtsportverband und Sparkasse überreichen Preisgelder in Attendorn
Viel Lob für über 750 erfolgreiche Sportabzeichen-Prüfungen
- Attendorn, 01.12.2024
- Sport
Attendorn. 754 Kinder und Jugendliche aus Attendorn haben ihr Ziel erreicht: Sie legten erfolgreich die Prüfungen für das Sportabzeichen ab. Die Vereine und Schulen mit den anteilig meisten Teilnehmern am Sportabzeichen-Wettbewerb erhielten Preisgeldern. Diese überreichte der Stadtsportverband Attendorn zusammen mit der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem.
Die Vorbereitung und die Prüfungen zum Sportabzeichen hatten im vergangenen Jahr drei Schulen und fünf Vereine aus der Hansestadt angeboten. Deren Vertreter nahmen die Preisgelder bei einem Termin in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Attendorn entgegen.
Dirk Stenger, stellvertretendes Vorstandsmitglied, und Oliver Feuerbach, Direktor Firmenkunden und Vermögensmanagement, überreichten die Preise. Gemeinsam mit Sandra Schulte vom Stadtsportverband lobten die beiden den Einsatz der Kinder und Jugendlichen:
„Sport vereint alles, was unsere Gesellschaft braucht: Er fördert soziales Miteinander, den Einsatz für ein gemeinsames Ziel, Gesundheit und Gemeinschaft. Daher unterstützt die Sparkasse den Sport in der Region mit viel Herzblut.“
Gewinner in der Kategorie Vereine war der Badmintonclub „Hansa“, der 150 Euro erhielt. Der Vorjahressieger, der Schwimmclub Schwarz-Weiß, platzierte sich auf Rang zwei und strich 100 Euro ein. Dritter war der FSV Helden (50 Euro). Der LC sowie der TV Attendorn folgen auf den weiteren Plätzen.
Bei den Schulen setzte sich die St.-Ursula-Realschule durch. 339 Schüler schafften das Sportabzeichen und sicherten ihrer Schule Platz 1 und somit 500 Euro. Das St.-Ursula-Gymnasium bekam 400 Euro für Platz 2 und 295 erfolgreiche Prüfungen. 3. wurde die Hanseschule (200 Euro, 58 Sportabzeichen).
Hintergrund
Den Einsatz der Schulen und Vereine – und somit auch der Schüler bzw. der Vereinsmitglieder – beim Wettbewerb belohnt die Sparkasse seit einigen Jahren mit Preisgeldern.
Basis für gerechte Wettbewerbsbedingungen ist die jeweilige Anzahl der bestandenen Sportabzeichen in Relation zur Gesamtschülerzahl der Schule bzw. der Mitgliederzahl des Vereins. Insgesamt werden 1.400 Euro ausgeschüttet.