Straßensperrungen während der Attendorner Karnevalsumzüge

Stadt informiert über Sicherheitskonzept


  • Attendorn, 02.03.2025
  • Karneval , Straße & Verkehr
Topnews
Für die Sicherheit der Zugteilnehmer und der Besucher wurde das Konzept erneut überarbeitet. von Nils Dinkel
Für die Sicherheit der Zugteilnehmer und der Besucher wurde das Konzept erneut überarbeitet. © Nils Dinkel

Attendorn. Gut durchdacht und geplant steht das Sicherheitskonzept der Kattfiller für den Kinderumzug am Rosenmontag und den großen Veilchendienstagszug. Dabei sind einige Straßen gesperrt und es kann zu Behinderungen an den anliegenden Straßen kommen.


Die Aufstellung des Kinderkarnevalszuges am Rosenmontag erfolgt in gewohnter Manier auf dem Parkplatz der Atta-Höhle. Für die Dauer des Abmarsches der Motivwagen von der Wagenbauhalle zum Parkplatz Atta-Höhle kann es an der Daimlerstraße, der Zeppelinstraße sowie Finnentroper Straße zwischen 14.20 und 15 Uhr zeitweise zu Beeinträchtigungen kommen.

Für die Dauer des Umzuges wird es zwischen 15 und 16.30 Uhr auf der Finnentroper Straße, der Kölner Straße, der Breiten Straße, der Breiten Techt, der Wasserstraße, Am Gerbergraben, der Hofestatt, Im Sackhof und der Niedersten Straße zu vorübergehenden Vollsperrungen kommen.

Auch beim Kinderumzug kommt es manchen Stellen zu Beeinträchtigungen. von Archivfoto: Leoni Hermes
Auch beim Kinderumzug kommt es manchen Stellen zu Beeinträchtigungen. © Archivfoto: Leoni Hermes

Die Attendorner Innenstadt ist von Veilchendienstag, 10 Uhr, bis Aschermittwoch, 5 Uhr, komplett gesperrt. Ein Einfahren in die Innenstadt ist insbesondere an den Einmündungen Finnentroper Straße/Am Zollstock, Bahnhofstraße/Am Zollstock, Am Wassertor/Am Zollstock, Kreisverkehr Im Schwalbenohl, Kreisverkehr Ennester Straße und Kreisverkehr Kölner Tor nicht möglich.

Die Vollsperrung wird aufgrund von Reinigungsarbeiten erst in der Nacht auf Aschermittwoch sukzessive aufgehoben. Eine Umfahrung der Innenstadt bietet sich über die Nordumgehung und im weiteren die Südumgehung an.

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen steht der karnevalistische Frohsinn an erster Stelle. von Nils Dinkel
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen steht der karnevalistische Frohsinn an erster Stelle. © Nils Dinkel

Zudem werden für die Dauer des Veilchendienstagszuges ab 10.30 bis ca. 16.30 Uhr weitere Straßen für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Dies gilt u.a. für die Einfahrmöglichkeiten Kölner Tor/Kölner Straße, Kreisverkehr Ennester Straße, Auf der Feldkirmes, Wassertor/Wasserstraße sowie Niederste Straße/Grafweg. Zusätzlich wird der Bereich Am Zollstock ab der Kreuzung Wasserstraße/Am Zollstock inklusive des Busbahnhofs bis zum Kreisverkehr Bahnhofstraße/Am Zollstock gesperrt.

Für die Dauer des Abmarsches der Motivwagen von der Wagenbauhalle zum Parkplatz Atta-Höhle kann es an der Daimlerstraße, der Zeppelinstraße sowie Finnentroper Straße zwischen 9.30 und 10.30 Uhr zeitweise zu Beeinträchtigungen kommen. Auch für die Rückführung der Motiv- und Gesellschaftswagen zwischen 14.30 und 18 Uhr ist im Bereich der Daimlerstraße mit Behinderungen zu rechnen.

Die Parkplatzsituation am Veilchendienstag

Alle betroffenen Bürger werden gebeten, ihre Pkw frühzeitig aus dem Veranstaltungsbereich herauszufahren und außerhalb abzustellen. Nur so kann eine fröhliche, sichere und erfolgreiche Brauchtumsveranstaltung gefeiert werden.

Für die Dauer des Veilchendienstagsumzuges bleiben die Parkmöglichkeiten Im Tangel, Am Gerbergraben, am Bahnhof, am Hallenbad, am Spindelsburggraben, am Neumarkt, an der Breiten Straße, am Klosterplatz, am Schüldernhof, an der Bieketurmstraße, an der Speckschule, Am Seewerngraben, am Westwall sowie am Pulverturm nicht anfahrbar oder gesperrt.

Das Parkhaus Hansastraße, der Parkplatz Feuerteich, der Parkplatz Kölner Tor / Ziegelofenweg, der Parkplatz Allee-Center (Einfahrt über Am Zollstock) sowie der Parkplatz Mühlwiese bleiben für die Besucher der Umzüge auch während der Zeit der Züge anfahrbar.

Artikel teilen: