Turbo-Schießen in Ennest: Zwei Brüder schwingen das Zepter
Karsten Wehmeier ist neuer König
- Attendorn, 22.07.2024
- Schützenfest
- Von Nico Heuel Rodriguezund Lorena Klein

Ennest. Das ging fix unter der Ennester Vogelstange: Bei bestem Wetter hat sich Karsten Wehmeier am Montagmorgen, 22. Juli, zum neuen König der St.-Margareta-Schützen gekrönt – und das nach nur 20 Minuten und mit dem 55. Schuss. Sein Bruder Andreas regiert seit Samstag, 20. Juli, als Kaiser.

Es war ein kurzes und spannendes Schießen um den Ennester Königsvogel: Schon als der hölzerne Aar in der Mitte zerbarst und die erste Hälfte zu Boden fiel, war die Aufregung in der Menge greifbar. Kurze Zeit später holte Karsten Wehmeier schließlich auch die zweite Hälfte aus dem Kugelfang – und gewann unter großem Jubel den Wettstreit um die Königswürde.

Damit war der 55-jährige Personalmanager gleich im ersten Versuch erfolgreich. Eine Königin an seiner Seite hat Karsten Wehmeier nicht. Als Begleitung unterstützt ihn seine 27-jährige Tochter Lara bei seiner Regentschaft.

Für Mario Hessmann, den Apfel-Schützen Lukas Vogt (28. Schuss) und Bernward Vogt, der das Zepter (10. Schuss) und die Krone (26. Schuss) schoss, platzte der Königstraum.

Mit dem neuen König Karsten Wehmeier gibt es in der Familie Wehmeier innerhalb weniger Tage zum zweiten Mal einen Grund zur Freude. Denn sein Bruder Andreas Wehmeier sitzt bereits seit Samstag, 20. Juli – zehn Jahre nach seiner Regentschaft als König – auf dem Kaiser-Thron.

Der 57-Jährige arbeitet als Privatkundenberater bei der Volksbank und regiert gemeinsam mit seiner Ehefrau und Kaiserin Andrea (53, Gebäudemanagement Firma Gedia). Ebenfalls auf den Kaiservogel abgesehen hatten es unter anderem die ehemaligen Könige Hubertus Siepe (40. Schuss Zepter) und Willi Kamp (119. Schuss Apfel). Die Krone fiel mit dem 137. und damit dem Kaiserschuss.

Übrigens: Die Ennester Regenten-Brüder sind neben ihrer Leidenschaft fürs Schützenwesen auch karnevalistisch aktiv und tanzen gemeinsam in der Prinzengarde Ennest.
Die Ennester Jungschützen feiern seit Sonntag, 21. Juli, ebenfalls ein neues Oberhaupt – und zwar den 23-jährigen Levin Arens. Die Entscheidung fiel mit dem 104. Schuss. Der neue Jungschützenkönig ist Mechatroniker und macht momentan eine Weiterbildung zum Techniker. Zu seiner Jungschützenkönigin wählte er Franziska Eßlinger, 22 Jahre alt und Pharmazie-Studentin.

Das Nachsehen beim Schießwettbewerb hatten Leon Luke (18. Schuss Apfel), Julius Griese (51. Schuss Zepter) und Max Heß. Die Krone holte der Jungschützenkönig mit dem Rest des Vogels von der Stange.
