Wettkampf um die Königswürde in Ennest beginnt

Gleich drei neue Regenten gesucht


Kaiserpaar Carsten und Jenny Buschmann, Königspaar Holger und Bettina Stinn und Jungschützenkönigspaar Mick Schröder mit Joelle Kaloth (v.l.) von privat
Kaiserpaar Carsten und Jenny Buschmann, Königspaar Holger und Bettina Stinn und Jungschützenkönigspaar Mick Schröder mit Joelle Kaloth (v.l.) © privat

Ennest. Gleich drei mal führt der Weg die Ennester Schützen unter die Vogelstange, denn der Schützenverein Ennest sucht bei seinem Hochfest von Samstag, 20. Juli, bis Montag, 22. Juli, drei neue Regenten.


Fünf Jahre lang regierte das Kaiserpaar Carsten und Jenny Buschmann die Ennester Schützen, nun brechen die letzten Stunden der Regentschaft an. Beim Vogelschießen am Samstagnachmittag wird sich zeigen, welcher Schützenbruder der treffsicherste ist. Anschließend können sich die Ennester auf die Proklamation des neuen Kaisers, Unterhaltungsmusik und den Großen Zapfenstreich um Mitternacht freuen.

Bildergalerie starten
Jubelschützenkönig 50 Jahre: Heinz und Inge Henneke

Der Festsonntag beginnt mit dem nächsten Highlight: dem Vogelschießen der Jungschützen. Nach dem Frühschoppen steht dann der Festzug mit Gastvereinen auf dem Programm, bevor bei Tanz- und Unterhaltungsmusik bis in die späten Abendstunden gefeiert.

Auch der Schützenfestmontag startet mit einem Vogelschießen: Diesmal gilt es den Nachfolger von Vorjahreskönig Holger Stinn zu ermitteln. Die drei neuen Majestäten präsentieren sich beim Festzug am Nachmittag dem Schützenvolk.

Das Festprogramm im Überblick

Samstag, 20. Juli:

  • 15 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz, Abholen der Fahnen, des Kaisers und der Könige, Totenehrung am Ehrenmal
  • 16 Uhr Festhochamt
  • anschließend Abmarsch zur Vogelrute und Kaiserschießen
  • 19.30 Uhr Proklamation des neuen Kaiserpaars, Eröffnungsansprache, Ehrung der Jubilare, Unterhaltungsmusik
  • 23.45 Uhr Abmarsch zum Großen Zapfenstreich
  • 0 Uhr Zapfenstreich auf dem Dorfplatz


Sonntag, 21. Juli:

  • 8 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz, Abholen der Fahnen, des Kaisers und der Könige, anschließend Vogelschießen der Jungschützen, Proklamation und Frühschoppen
  • 12.30 Uhr Ausmarsch
  • 14 Uhr Antreten zum Großen Festzug am Feuerwehrhaus
  • 14.30 Uhr Abholen der Gastvereine
  • 19 Uhr Fortbringen der Fahnen
  • anschließend Tanz- und Unterhaltungsmusik


Montag, 22. Juli:

  • 9 Uhr Antreten auf dem Dorfplatz, Abholen der Fahnen, des Kaisers und der Könige, anschießend Vogelschießen, Proklamation des neuen Königspaares und traditioneller Frühschoppen
  • 14 Uhr Ausmarsch
  • 17 Uhr Festzug
  • 19.30 Uhr Fortbringen der Fahnen
  • anschließend Tanz bis ca. 1.30 Uhr
Jubelmajestäten
  • Jubeljungschützenkönig 25 Jahre: Christof Rosenberg mit Barbara Vollmers
  • Jubeljungschützenkönig 40 Jahre: Andreas Wehmeier mit Jutta Schulte
  • Jubelkaiserpaar 25 Jahre: Johannes und Gabi Arens
  • Jubelkönig 25 Jahre: Thorsten Luke mit Beate Nuber
  • Jubelkönig 40 Jahre: Hubert (verstorben) und Anni Kamp
  • Jubelkönig 50 Jahre: Heinz und Inge Henneke (beide bereits verstorben)


Artikel teilen: