2024 war das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen

Viel Regen, wenig Sonnenschein


Topnews
Symbolfoto Temperatur, Thermometer von Pixabay.com
Symbolfoto Temperatur, Thermometer © Pixabay.com

Düsseldorf. Im dritten Jahr in Folge wurde bei der Lufttemperatur in NRW ein Rekord verzeichnet bzw. eingestellt. Nach 2023 und 2022, die beide eine Durchschnittstemperatur von 11,2 Grad Celsius aufwiesen, legte 2024 mit 11,3 Grad noch eine Schippe drauf. Das berichtet das Umweltportal NRW.


Der Niederschlag verfehlte 2024, nach dem Rekord im letzten Jahr, mit einer Jahressumme von 1.028 Litern je Quadratmeter nur knapp die Top Ten der niederschlagsreichsten Jahre. Nur die Sonnenscheindauer landete mit 1.500 Sonnenstunden im Jahr 2024 im Mittelfeld der Aufzeichnungen.

Frühjahr und Herbst überdurchschnittlich

Schon zu Beginn des Jahres wurde im Februar ein neuer Temperaturrekord verzeichnet. Darüber hinaus war jeder einzelne Monat im Vergleich zur Referenzperiode 1961-1990 überdurchschnittlich warm. Im Vergleich zur aktuellen Klimanormalperiode 1991-2020 gilt dies ebenfalls für alle Monate, mit einer Ausnahme: der Juni fiel ganz leicht unterdurchschnittlich aus. Insbesondere die Frühjahrsmonate sowie Spätsommer und Herbst zeigen deutlich überdurchschnittliche Temperaturwerte.

Die Grafik zeigt die Temperaturabweichungen. von Klimaatlas NRW
Die Grafik zeigt die Temperaturabweichungen. © Klimaatlas NRW

Das Jahr 2024 startete mit einer Hochwasserlage, die sich rund um Weihnachten 2023 entwickelt hatte. Das Jahr setzte sich eher feucht fort. Im Vergleich zur Referenzperiode 1961-1990 lag die Niederschlagssumme in fast allen Monaten - mit Ausnahme des März und des Dezembers - über dem langjährigen Mittelwert.

143 Stunden weniger Sonnenschein

Im Vergleich mit der aktuellen Klimanormalperiode (1991-2020) hatten nur der August und der Dezember eine unterdurchschnittliche Niederschlagssumme. Insgesamt ergab sich für 2024 eine Jahresniederschlagssumme von 1028 l/m², das stellt Rang 11 der niederschlagsreichsten Jahre in NRW dar.

Die jährliche Sonnenscheindauer kommt nur auf sehr moderate Werte. Mit 1.500 Sonnenstunden lag das Jahr 2024 unterhalb des Mittelwerts der aktuellen Klimanormalperiode (1.573 h). Im Vergleich zu den beiden Vorjahren (2023: 1643 h und 2022: 1984 h) war das Jahr 2024 also nicht nur in der Wahrnehmung um einiges trüber.

Besonders das Frühjahr war sehr sonnenscheinarm. Einzig der Sommer schaffte es unter die Top 20 der sonnenstundenreichsten Sommer, wohingegen der Herbst 2024 wieder im Mittelfeld lag.

Artikel teilen: