Diese Denkmäler aus Südwestfalen erzählen ihre Geschichte

Tolles Podcast-Format


  • Aus der Region, 25.01.2025
  • Südwestfalen-Mag
  • Von Südwestfalen- Mag
    Profilfoto Südwestfalen- Mag

    Südwestfalen- Mag

    Redaktion

Topnews
Auch in Südwestfalen können einige Denkmäler jetzt sprechen. von Hannah Heyn / Märkischer Kreis
Auch in Südwestfalen können einige Denkmäler jetzt sprechen. © Hannah Heyn / Märkischer Kreis

Südwestfalen. Manchmal fragt man sich, welche Geschichten alte Häuer und Bauwerke erzählen würden, wenn sie denn sprechen könnten. In der Podcast-Reihe „Das sprechende Denkmal“ wird genau das möglich gemacht. Verschiedene Denkmäler aus ganz Nordrhein-Westfalen und darüber hinaus erzählen hier ihre eigene Geschichte – auch einige aus Südwestfalen sind mit dabei.


So zum Beispiel Denkmäler in Arnsberg, Fleckenberg, Soest, Hoinkhausen, Wenden, Lippetal und Lippstadt. Ganz neu mit dabei sind die Luisenhütte Balve, das Zeughaus in Iserlohn und das Gut Rödinghausen in Menden.

In den Podcasts erzählen die historischen Bauwerke aus der Ich-Perspektive von ihrer wechselhaften Geschichte. Abrufen lassen sich die Podcasts über QR-Codes an den Gebäuden selbst oder online auf einer eigenen Website.

Der Podcast geht auf eine Kooperation zwischen WestLotto und der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zurück. Um das 50-jährige Jubiläum der GlücksSpirale zu feiern haben beide Partner das Projekt „Das sprechende Denkmal“ initiiert. Eine tolle Idee!

Artikel teilen: