Kooperation mit dem Emirates International Hospital in Abu Dhabi

Sportklinik Hellersen expandiert


Topnews
Das Emirates International Hospital in Abu Dhabi. von Sportklinik Hellersen
Das Emirates International Hospital in Abu Dhabi. © Sportklinik Hellersen

Lüdenscheid/Abu Dhabi. In einer bedeutenden internationalen Partnerschaft hat die Sportklinik Hellersen mit ihrer Dependance vor Ort das Management und den Betrieb der orthopädisch-chirurgischen Abteilung des Emirates International Hospital in Al Ain, Abu Dhabi, übernommen. Durch diese Kooperation werden innovative Konzepte zur Patientenbetreuung und dem Fachärzte-Austausch umgesetzt und die Weiterentwicklung der Internationalisierung der Sportklinik gefördert.


Die Partnerschaft wurde mit einer großen Eröffnungsfeier am 6. Januar in Al Ain gefeiert, bei der zahlreiche Vertreter des Gesundheitswesens, des Krankenhaussektors und anderer Gesundheitseinrichtungen anwesend waren.

„Diese Partnerschaft markiert einen Meilenstein in der Geschichte der Sportklinik Hellersen und unterstreicht unser Engagement, Grenzen zu überschreiten und interkulturelle Barrieren zu überwinden, um die medizinische Versorgung weiterzuentwickeln,“ sagt Dirk Burghaus, Vorstandsvorsitzender der Sportklinik Hellersen.

Die Partnerschaft wurde mit einer großen Eröffnungsfeier in Al Ain gefeiert. von Sportklinik Hellersen
Die Partnerschaft wurde mit einer großen Eröffnungsfeier in Al Ain gefeiert. © Sportklinik Hellersen

„Wir sind stolz darauf, unsere langjährige Erfahrung und unser fachliches Know-how in der Orthopädie und Unfallchirurgie nun auch im Emirates International Hospital einbringen zu dürfen. Diese Kooperation ermöglicht es uns, innovative Behandlungsstrategien zu entwickeln und eine qualitativ hochwertige Versorgung auf globaler Ebene zu fördern.“

Im Rahmen der Kooperation wird auch eine gemeinsame Ausbildungsstrategie entwickelt, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Patienten aus den Vereinigten Arabischen Emiraten haben künftig leichter die Möglichkeit, in Deutschland behandelt zu werden. Zudem wird die Betreuung internationaler Patienten durch telemedizinische Unterstützung und innovative neue Betreuungskonzepte zum Wohl der Patienten erweitert.

„Medizin der Zukunft“

„Diese internationale Zusammenarbeit steht ganz im Zeichen der Medizin der Zukunft: Menschliche Nähe, interkultureller Austausch und der gemeinsame Einsatz für das Wohl unserer Patienten,“ betont Dirk Burghaus.

Das Emirates International Hospital in Al Ain ist ein führender Versorger in der Krankenhauslandschaft von Abu Dhabi und gehört zu den besten Einrichtungen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Es bietet ein breites Spektrum an spezialisierten Abteilungen.

Gegründet 1993, ist es das erste private Krankenhaus in der Region, deckt elf medizinische Felder ab und hat sich durch stetige Modernisierung und hohe Patientenstandards etabliert. Die medizinische Einrichtung zeichnet sich durch hohe Standards, modernste Technik und patientenorientierte Versorgung aus.

Artikel teilen: