Krombacher bleibt trotz leichtem Rückgang beliebteste deutsche Biermarke

Plus bei alkoholfreien Getränken


Topnews
Blick auf die Krombacher Brauerei. von Krombacher Brauerei
Blick auf die Krombacher Brauerei. © Krombacher Brauerei

Kreuztal-Krombach. In einem insgesamt sehr herausfordernden Umfeld konnte sich Krombacher im Jahr 2024 behaupten und die Marktführerschaft als Deutschlands beliebteste Biermarke weiter festigen. Im Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke ist die Krombacher Gruppe relevant gewachsen. Beim Pils-Ausstoß und beim Umsatz gab es allerdings leichte Rückgänge.


Der Gesamtausstoß der Krombacher-Gruppe lag 2024 bei 7,57 Millionen Hektoliter. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Rückgang um 0,8 Prozent. Die Dachmarke Krombacher setzte dabei 5,675 Mio. Hektoliter ab (-1,1 %). Die alkoholfreien Getränkesorten um Schweppes haben sich 2024 positiv entwickelt und verzeichneten einen Zuwachs. Der Anteil der alkoholfreien Getränke innerhalb der Krombacher Gruppe beträgt rund 40 Prozent.

Wenig Impulse im Sommer

„Wir hatten im Jahr 2024 mit vielfältigen Herausforderungen zu kämpfen. Gedämpftes Konsumklima, ein verregnetes Frühjahr und leider auch wenige Impulse im Sommer trotz einer insgesamt gelungenen Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land waren Faktoren, die unser Ergebnis beeinflusst haben“, so Hendrik Kuhn, Vertriebsdirektor Handel Krombacher und Geschäftsführer Schweppes Deutschland.

In einem insgesamt rückläufigen Biermarkt musste auch der Marktführer leichte Verluste hinnehmen. Krombacher Pils erreichte einen Ausstoß von 4,146 Mio. Hektoliter (-2,3 Prozent). Trotz der schwierigen Ausgangslage konnte Krombacher die Position als Deutschlands beliebteste Biermarke bestätigen. Zuwächse verzeichneten die alkoholfreien Pilssorten und vor allem die Fassbrause.

Hohe Investitionen

Um den durch den Ausbau der Produktvielfalt gestiegenen Anforderungen im technischen Bereich Rechnung zu tragen, hat Krombacher das größte Investitionsprogramm in der Geschichte der Brauerei gestartet. Es sieht u. a. den Umbau und die Erneuerung der Abfüllanlagen vor. Hierfür werden in den kommenden sechs Jahren über 100 Millionen Euro investiert.

Seit der Übernahme der Marken- und Vertriebsrechte der Marken Schweppes, Orangina und Dr Pepper durch die Krombacher Gruppe in Deutschland und Österreich im Jahr 2006 stieg der Ausstoß kontinuierlich. Auch im vergangenen Jahr konnte dieser Bereich der alkoholfreien Erfrischungsgetränke erneut ein Rekordjahr feiern. Der Gesamtausstoß lag bei 1,635 Mio. Hektoliter, einem Plus von 1,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

944,5 Mio. Euro Umsatz

Insgesamt verzeichnete die Krombacher-Gruppe 2024 einen Umsatz von 944,5 Mio. Euro - 6,9 Mio. Euro weniger als im Jahr zuvor. Davon entfielen 729,8 Millionen Euro (-8 Mio. Euro) auf die Krombacher-Dachmarke

„Wir gehen unseren Weg der Transformation von der klassischen Brauerei zu einem umfassenden Getränkeanbieter konsequent weiter“, betont Hendrik Kuhn. „Auch in diesem Jahr werden wir die Profile unserer Marken stärken und unser Produktangebot zielgerichtet ausbauen.“

Artikel teilen: