Schulanfang in NRW: Gesundheit und Impfstatus der Kinder prüfen

Richtiger Zeitpunkt für Gesundheitscheck


  • Aus der Region, 22.08.2024
  • Politik , Schule & Bildung
Symbolfoto. von pixabay.com
Symbolfoto. © pixabay.com

Südwestfalen. Die Schulanfänger in Nordrhein-Westfalen werden am Mittwoch und Donnerstag, 21./22. August, eingeschult. Diese Tage sind für die neuen Erstklässler und ihre Familien von großer Bedeutung. Denn für die kleinen Schüler beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Nezahat Baradari appelliert aus diesem Anlass, die Gesundheit der Kinder im Blick zu behalten.


„Der Beginn der Schullaufbahn ist für viele Kinder eine aufregende Zeit. Als Kinder- und Jugendärztin ist es mir besonders wichtig, dass die Schüler gesund bleiben“, so die Bundestagsabgeordnete. Sie sollten darauf achten, dass ihr Kind alle notwendigen Impfungen erhalten hat: „Impfungen schützen vor vermeidbaren Infektionskrankheiten“, so die Abgeordnete.

„Im Alter von fünf bis sechs Jahren ist zum Beispiel die Auffrischungsimpfung gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten, die so genannte Schulimpfung, fällig. Gleichzeitig können viele versäumte Impfungen nachgeholt werden.“

HPV-Impfung schützt vor Krebs

Die Abgeordnete rät Eltern daher, die Eintragungen im Impfpass mit den Empfehlungen im Impfkalender des Robert-Koch-Instituts zu vergleichen oder sich mit dem Impfausweis an den Kinder- und Jugendarzt zu wenden.

Das lohne sich auch bei älteren Kindern in weiterführenden Schulen, denn: „Gerade die HPV-Impfung wird hierzulande immer noch gerne vernachlässigt. Bei den 18-Jährigen liegt die Impfquote bei 13,3 Prozent (Jungen) bzw. 56,4 Prozent (Mädchen)“, so Baradari. Dabei schütze die Impfung vor einem Virus, das Krebs im Genitalbereich verursacht, der sich später bei Frauen als Gebärmutterhalskrebs und bei Männern als Peniskrebs manifestiert.

„Die Impfung rettet also Leben“, so Baradari. Eine Impfung gegen HPV ist ab dem Alter von neun Jahren möglich.

Den Impfkalender des Robert-Koch-Instituts finden Eltern hier.

Artikel teilen: