Plattdeutsche Runde Drolshagen lädt zum „Winterowend in d’r Burenstuawe“

Vortrags- und Liederabend


Die „Plattdütse Runde Draulzen“ des Drolshagener Heimatvereins lädt ein zu ihrem „Winterowend in d’r Burenstuawe“. Das Foto zeigt die Wegeringhauser Kapellenkrippe. von privat
Die „Plattdütse Runde Draulzen“ des Drolshagener Heimatvereins lädt ein zu ihrem „Winterowend in d’r Burenstuawe“. Das Foto zeigt die Wegeringhauser Kapellenkrippe. © privat

Drolshagen. Die „Plattdütse Runde Draulzen“ des Drolshagener Heimatvereins lädt alle Bürger für Freitag, 6. Dezember, ab 19 Uhr ein zu ihrem „Winterowend in d’r Burenstuawe“ im Drolshagener Heimathaus.


In der gemütlichen Atmosphäre des vorweihnachtlich geschmückten Brunnensaales tragen die Mitglieder des größten plattdeutschen Arbeitskreises im Kreis Olpe Gedichte und kleine Geschichten in der Drolshagener Mundart vor. Thematisch reichen sie vom „Novemberowend im Suerlandduarpe“ über die „Rieser van Sankt Barbara“ bis zum „Chrisdagg“, dem Weihnachtsfest.

Brauchtum zum „Klohsowend“

Natürlich wird auch das Brauchtum zum „Klohsowend“, dem Nikolausabend, nicht fehlen. Der heilige Bischof und sein treuer Begleiter „Hans Muff“ haben ihre Teilnahme bereits fest zugesagt.

Gemeinsam sollen auch einige Lieder aus einem eigens für die Veranstaltung vorbereiteten Begleitheft gesungen werden. Außerdem trägt das „Limpen-Trio“ adventliche Lieder im Dreigesang vor. Alle plattdeutschen Vorträge werden auch auf Hochdeutsch übersetzt.

Jedermann ist willkommen

Für kalte und warme Getränke ist gesorgt. Auch Gäste aus den Nachbargemeinden sind willkommen. Der Eintritt ist frei, über eine Spende zur Deckung der Unkosten freuen sich die Mitglieder der Plattdeutschen Runde Drolshagen.

Artikel teilen: