Senioren surfen: Digitaltraining 60+ in Drolshagen

Umgang mit Smartphone, Tablet und PC


Das Digitaltraining 60+ in Drolshagen ist ein voller Erfolg. von privat
Das Digitaltraining 60+ in Drolshagen ist ein voller Erfolg. © privat

Drolshagen. Seit einem Jahr lernen Senioren in Drolshagen in lockerer Atmosphäre den Umgang mit Smartphone, Tablet und PC. Waren es anfänglich nur sechs bis acht Personen, die das Digitaltraining besuchten, so sind es seit einigen Monaten bereits mehr als 20. Insgesamt haben bereits 60 Personen Rat gesucht, 40 davon kommen teilweise regelmäßig.


Behandelt werden in den Sitzungen das Einrichten und Bedienen eines Smartphones, die Nutzung notwendiger und hilfreicher Apps, Hintergrundwissen über Gefahren im Internet, Erläuterung der (größtenteils) englischen Begriffe und Tipps und Tricks rund um das Gerät.

Neun ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gehen leicht verständlich auf die Fragen, Probleme und Wünsche der Ratsuchenden ein. Zusätzlich erhalten diese noch Informationsblätter zum jeweiligen Thema eines Treffens, damit sie auch zu Hause immer wieder bei Fragen zur Bedienung nachschauen können.

Ratsuchende und Berater sind jederzeit willkommen

Ältere Menschen würden ohne diese digitale Teilhabe von immer mehr Bereichen des täglichen Lebens ausgeschlossen, was zu Frustration und Isolation führe, sind die Initiatoren des Digitaltrainings 60+, Simone Glasbrenner vom AGIL-Seniorenbüro der Stadt Drolshagen und Detlef Nießen vom Altenwerk Drolshagen überzeugt.

Das Digitaltraining 60+ lebt vom großen Engagement der ehrenamtlichen Beraterinnen und Berater im Seniorenalter und von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die dieses Angebot mit Freuden annehmen und sich auch gegenseitig helfen. Ratsuchende sowie Beraterinnen und Berater können jederzeit neu einsteigen und sind gern gesehen.

Artikel teilen: