Zusammenhalt stärken – Heimatpreis Drolshagen geht an drei Dorfinitiativen

Messpunkt-Treffpunkt, Krippenweg und Seifenkisten-Rennen


  • Drolshagen, 28.11.2024
  • Verschiedenes
  • Von Rüdiger Kahlke
    Profilfoto Rüdiger Kahlke

    Rüdiger Kahlke

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Dreigeteilt ging der Heimatpreis an Initiativen aus Schlade, Frenkhausen und Berlinghausen, die mit ihren Projekten die Attraktivität im Ort steigerten und den Zusammenhalt förderten. von Rüdiger Kahlke
Dreigeteilt ging der Heimatpreis an Initiativen aus Schlade, Frenkhausen und Berlinghausen, die mit ihren Projekten die Attraktivität im Ort steigerten und den Zusammenhalt förderten. © Rüdiger Kahlke

Drolshagen. Drei Dorfgemeinschaften teilen sich den Heimatpreis 2024, den die Stadt im Mai ausgelobt hatte. Bürgermeister Ulrich Berghof überreichte den Vertretern der Initiativen am Mittwochabend, 27. November, die Preise im Bistro Mara.


Max Gräwe nahm den 3. Preis (1.000 Euro) für die Dorfgemeinschaft Schlade entgegen. Sie hatten oberhalb des Dorfes, auf Drolshagens höchstem Punkt, neben dem kleinen Stein, der für Vermessungen dient, einen größeren Stein aufgestellt. Hinzu kamen später eine Bank und ein Kreuz. Inzwischen wurde der ursprüngliche Messpunkt zu „einem Ort, wo man sich häufiger trifft“, erläuterte Gräwe das Projekt. Damit sei die höchste Erhebung der Stadt hervorgehoben worden und man habe etwas für die Gemeinschaft getan.

Aus dem Messpunkt (kleiner Stein) wurde ein Treffpunkt für die Schlader Dorfbewohner. von Rüdiger Kahlke
Aus dem Messpunkt (kleiner Stein) wurde ein Treffpunkt für die Schlader Dorfbewohner. © Rüdiger Kahlke

1.500 Euro gab es für die Kapellengemeinschaft Frenkhausen. Einige Frauen hatten von einem Krippenwanderweg gehört und wollten diese Idee im Ort umsetzen. Da während der Corona-Pandemie Kirchenbesuche kaum möglich waren, sollten die Krippen entlang eines Wanderwegs aufgestellt werden, schilderte Helga Burghaus das Vorhaben.

Die „lose Gemeinschaft“, die das Projekt auf den Weg gebracht hatte, staunte über den Zulauf. Entlang einer Strecke von ca. sechs Kilometern waren „fast 50 Krippen“ aufgestellt, alles Unikate. „Einzigartig für die Region“, fand Bürgermeister Ulrich Berghof. Angesichts maroder Waldwege sagte er zudem eine Fuhre Splitt

Lokale Identität stärken

Kaum gegründet, organisierte die Dorfgemeinschaft Berlinghausen Anfang September ein Seifenkisten-Rennen. Stellvertretend für die Aktiven konnte Jürgen Bieker den ersten Preis, 2.500 Euro, entgegennehmen. Mit der Aktion sei die Dorfgemeinschaft durchgestartet. Das Heimatgefühl, zusammen etwas geleistet zu haben, präge die Arbeit im Dorf. „Habt ihr toll gemacht“, lobte Berghof. Es gebe in Drolshagen keinen Ort mit ähnlicher Aktivität.

Mit dem Heimatpreis, den die Stadt in diesem Jahr zum dritten Mal vergeben hat, solle das Gefühl für Heimat und lokale Identität gestärkt werden, erläuterte Berghof. Es gehe auch darum, Gemeinschaft zu fördern, Brauchtum zu pflegen und Traditionen zu bewahren. „Besonderes ehrenamtliches Engagement sowie nachahmenswerte Praxisbeispiele im Bereich der Gestaltung von Heimat in Drolshagen“ waren für die Jury ausschlaggebend.


Artikel teilen: