Gemeinde Finnentrop lädt ihre Ehrenamtlichen zum Beisammensein ein

Acht Bürgerpreise vergeben


  • Finnentrop, 22.11.2024
  • Verschiedenes
  • Von Nicole Voss
    Profilfoto Nicole Voss

    Nicole Voss

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Bürgermeister Achim Henkel (rechts) mit den Bürgerpreisträgern 2024. von Nicole Voss
Bürgermeister Achim Henkel (rechts) mit den Bürgerpreisträgern 2024. © Nicole Voss

Weringhausen/Finnentrop. Ihren Ehrenamtlichen Danke zu sagen, ist der Gemeinde Finnentrop ein wichtiges Anliegen. Im zweijährlichen Turnus werden engagierte Zeitgenossen aus den unterschiedlichen Bereichen zu einem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Am Donnerstag, 21. November, fand das Treffen in der vollbesetzten Schützenhalle Weringhausen statt.


Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben der musikalischen Unterhaltung durch die Stallmusikanten und der unterhaltsamen Festrede von Hettwich vom Himmelsberg alias Anja Geuecke die Verleihung der Bürgerpreise.

In den Grußworten von Bürgermeister Achim Henkel und Hettwich vom Himmelsberg stand der Stellenwert des Ehrenamts im Mittelpunkt. Die Festrednerin brachte es dabei auf den Punkt: „Ehrenamt macht glücklich“. Sie hob scherzend hervor, wie viele „Silverager“ unter den Ehrenamtlichen seien.

Bildergalerie starten
Verleihung der Bürgerpreise 2024 der Gemeinde Finnentrop.

Dabei wurden Herbert Stipp aus Sange und zwei Gruppen, die Gruppe: Beerdigungsdienst und ein engagiertes Trio aus Fretter, geehrt. Bürgermeister Achim Henkel, der den Wert des Ehrenamtes für das Gemeinwohl und die Gesellschaft hervorhob, erklärte, dass es sich bewährt habe, dass die Personen, die die Preisträger vorschlagen, auch die Laudatio halten.

Die passenden Worte für das Engagement von Herbert Stipp fand Silvia Remmers. Der Geehrte ist in vielen Bereichen engagiert. Er war Gründungsmitglied des Tennisclubs, stand 15 Jahre als Vorsitzender an der Spitze des Berufsverbandes der Landwirte und einige Jahre als deren Kreisvorsitzender.

Laudatoren finden passende Worte

Seit 26 Jahren ist Herbert Stipp Vorsitzender der Forstbetriebsgemeinschaft und seit mehr als 20 Jahren auch als Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Heggen aktiv. Auch der Kirchenvorstand Heggen kann sich auf Herbert Stipp verlassen. Seit 1997 Vorstandsmitglied, übernahm er 2006 den Posten des stellvertretenden Vorsitzenden und bekleidet seit 2011 das Amt des geschäftsführenden Vorsitzenden.

Die Laudatio von Christiane Höveler auf Ludger Hengesbach, Diethelm Schulte und Thomas Kranauge übernahm Bernadette Gastreich. Die freiwilligen Aufgaben von Ludger Hengesbach: Schriftführer der Teilnehmergenossenschaft, der Jagdgenossenschaft, des Friedhofkapellenvereins und der Schützenbruderschaft und Vorstandsmitglied des Dorf- und Heimatvereins Fretter.

Bildergalerie starten
Verleihung der Bürgerpreise 2024 der Gemeinde Finnentrop.

Diethelm Schulte war lange Zeit Vorsitzender des Dorf- und Heimatvereins Fretter und pflegt mit weiteren Rentnern 40 Bänke rund um Fretter und bietet Seniorenwanderungen an.

Thomas Kranauge ist ebenfalls ein Aktivposten im Dorf- und Heimatverein und Kaiseroffizier in der Schützenbruderschaft Fretter. Erwähnenswert ist auch sein Einsatz beim Hallenumbau und ihrer Reinigung vor und nach Festen.

Urkunden und Flachgeschenke

Das Engagement der Gruppe „Beerdigungsdienst“, bestehend aus Ruth Maumetzen, Gabriele Gräfin von Spee, Stephanie Wolf-Seara und Dieter Bress, würdigte Pastor Michael Krischer.

Der Geistliche betonte: „Tote begraben und Trauernde trösten, dieses großartige ehrenamtliche Engagement üben die vier genannten Personen aus. Sie wurden dazu ausgebildet und sind durch den Erzbischof für die Durchführung von Beerdigungen im gesamten Pastoralverbund beauftragt.“ Die Ehrungen waren verbunden mit einer Urkunde und einem Flachgeschenk.

Der Arbeitskreis „Ehrenamt“ der Gemeinde Finnentrop hatte dem Rat die Preisträger vorgeschlagen. Die Bewirtung lag in den Händen der Schützenbruderschaft Weringhausen.

Artikel teilen: