Gemeinde Finnentrop stellt neuen Flächennutzungsplan auf
Beteiligungsphase beginnt
- Finnentrop, 31.07.2024
- Politik

Finnentrop. Nach rund 100 Änderungen des bestehenden Flächennutzungsplanes ist die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes sinnvoll und wird jetzt umgesetzt.

Der Grund: Im vorhandenen Flächennutzungsplan werden Ziele der gemeindlichen Entwicklung sowie auch Bestands- und Prognosedaten zu Gewerbe und Wohnen nicht mehr zeitgemäß wiedergegeben. Die Gesetze, insbesondere im Umweltrecht, sowie landes- und regionalplanerische Vorgaben haben sich geändert.

Im März bestand für die Bürger der Gemeinde Finnentrop bereits im Rahmen von drei Informationsveranstaltungen die Möglichkeit, sich über den ersten Vorentwurf zu informieren und Anregungen einzubringen. Nachdem die Vorentwürfe der Planunterlagen nun vorliegen, wird der Öffentlichkeit seit dem 29. Juli die Möglichkeit gegeben, schriftlich Stellungnahmen zu dem Vorentwurf abzugeben.

Die Planunterlagen können über das Planungs- und Beteiligungsportal der Gemeinde Finnentrop eingesehen werden, wo auch eine Möglichkeit zur Abgabe von Stellungnahmen besteht. Die Beteiligungsphase endet am 6. Oktober.
Darüber hinaus findet im weiteren Verfahren der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes eine zweite Beteiligungsphase (Offenlage) statt. Bei dieser besteht erneut die Möglichkeit, Stellungnahmen zu den überarbeiteten Entwürfen einzureichen. Über vorgesehene Termine wird die Gemeinde Finnentrop frühzeitig informieren.

Der Flächennutzungsplan (FNP) stellt für das gesamte Gemeindegebiet die vorhandene bzw. geplante Bodennutzung dar. Was und wo gebaut werden darf, regelt dieser Plan. Idealerweise ist er die zukünftige Grundlage für die räumliche Entwicklung von Finnentrop, dabei aber zunächst nur für Behörden verbindlich.
Auf dieser Grundlage werden dann für kleinere Bereiche Bebauungspläne aufgestellt, die Baurechte für Bürger schaffen können. Ohne entsprechende Darstellung im FNP können Bebauungspläne nicht aufgestellt werden.

