Neues Feuerwehrhaus für die Einheiten Ostentrop und Schönholthausen

Bau entsteht am Sportplatz


  • Finnentrop, 29.01.2025
  • Politik , Verschiedenes
  • Von Nicole Voss
    Profilfoto Nicole Voss

    Nicole Voss

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Der Entwurf für das zweistöckige Feuerwehrhaus. von Gemeinde Finnentrop
Der Entwurf für das zweistöckige Feuerwehrhaus. © Gemeinde Finnentrop

Schönholthausen. Die Würfel sind gefallen: Das neue gemeinsame Feuerwehrhaus der Einheiten Ostentrop und Schönholthausen soll am Sportplatz entstehen. Das teilte Bauamtsleiter Raphael Tombergs am Dienstag, 29. Januar, im Haupt- und Finanzausschuss mit.


Zur Auswahl des Standortes und der weiteren Vorgehensweise hat es mehrere Treffen von Gemeindevertretern mit den Feuerwehrleuten der beiden Einheiten gegeben. Genau genommen soll das zweistöckige Feuerwehrhaus auf den momentanen Parkplätzen des Sportzentrums in der Koltermecke entstehen.

Der Sportplatz aus der Vogelperspektive. von Gemeinde Finnentrop
Der Sportplatz aus der Vogelperspektive. © Gemeinde Finnentrop

Die Auswahl des Ortes bietet mehrere Vorteile: Das Grundstück ist im Besitz der Gemeinde Finnentrop und es sind keine Verhandlungen mit Grundstückseigentümern mehr nötig.

Zudem befindet sich das Grundstück beziehungsweise der fragliche Bereich innerhalb der Außenbereichssatzung. Das heißt, es gibt keine zeitlichen Verluste durch zusätzliche Planverfahren. Die Topographie ist einfach. Es sind laut Raphael Tombergs keine zusätzlichen Erdbedingungen notwendig.

Der Detailentwurf des neuen Feuerwehrhauses. von Gemeinde Finnentrop
Der Detailentwurf des neuen Feuerwehrhauses. © Gemeinde Finnentrop

„Wir haben mit den Feuerwehreinheiten über die Parkplatzsituation gesprochen. Wir wissen, dass der Sportplatz und die Sportanlage stark frequentiert sind. Wir müssen somit einen Ausgleich für die wegfallenden Parkplätze schaffen. Das haben wir in den Planungen berücksichtigt“, informierte Tombergs. Demnach sind getrennte Parkplätze für die Feuerwehr und für die Sportler und Besucher geplant.

Zufahrt schaffen

Es werde auch darauf geachtet, dass die ankommenden Pkw der Feuerwehrkräfte und die Einsatzfahrzeuge sich nicht überkreuzen. Dafür werde eine Zufahrt geschaffen. Das Feuerwehrgerätehaus wird eingezäunt, damit nicht „wild“ geparkt wird.

Zudem sprächen laut Verwaltung auch städtebauliche Aspekte für diesen Standort. Die Kombination des neues Feuerwehrgerätehauses mit dem neu errichteten Sportzentrum sei eine gute städtebauliche Attraktivitätssteigerung, zeigte sich Tombergs überzeugt.

150.000 Euro für die Planungen im Haushalt

Da die Standortfrage geklärt sei, folgen jetzt die weiteren Absprachen mit den Einheiten bezüglich Gestaltung und Ausstattung. Das nächste Treffen der Vertreter der Feuerwehren und der Gemeinde Finnentrop ist am Donnerstag, 6. Februar geplant.

Die Größe des Neubaus sei mit dem Feuerwehrhaus in Finnentrop vergleichbar und biete Platz für drei Fahrzeuge, mit der Option zu einem Anbau für ein weiteres Fahrzeug. Für die weiteren Planungen sind 150.000 Euro im Haushalt eingestellt.

Die Planungsleistungen sollen jetzt ausgeschrieben und anschließend die Planungsaufträge vergeben werden. Angestrebt wird ein Baubeginn im Jahr 2026. Die Gemeinde kalkuliert mit Baukosten von etwa drei Millionen Euro, die in den Finanzplanungen der Jahre 2026 bis 2028 vorgesehen sind.

Artikel teilen: