Neustart von Bürgerhilfe und Taschengeldbörse in Finnentrop

Viele Mitwirkende erwünscht


Die engagierten Jugendlichen werben um neue Mitstreiter. Hinter dem Projekt steht auch Bürgermeister Achim Henkel (o.l.). von privat
Die engagierten Jugendlichen werben um neue Mitstreiter. Hinter dem Projekt steht auch Bürgermeister Achim Henkel (o.l.). © privat

Finnentrop. Bereits seit 13 Jahren gibt es in der Gemeinde Finnentrop die Bürgerhilfe, seit acht Jahren zusätzlich die Taschengeldbörse (TaBöFi).


Insbesondere die TaBöFi erfreute sich großer Beliebtheit und hatte großen Zulauf – bis die Corona-Pandemie alles zum Erliegen brachte. Viele Kontakte brachen ab. Jugendliche wurden aus Sicherheitsgründen nicht vermittelt. Seitdem konnten Bürgerhilfe und Taschengeldbörse nicht mehr an ihren vorherigen Schwung anknüpfen.

Wieder mit Leben füllen

Das soll sich nun ändern. Der Arbeitskreis Soziales der Lokalen Agenda 21 spricht von einem Neustart. „Wir möchten Bürgerhilfe und Taschengeldbörse wieder mit Leben füllen und hoffen auf viele Mitwirkende“, so Dr. Heidi Zimmermann.

Bei der Bürgerhilfe handelt es sich um eine Vermittlungsstelle für Bürger, Einrichtungen und Vereine der Gemeinde Finnentrop, die ehrenamtliche Hilfe in Anspruch nehmen möchten und Bürger, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Jede Form der Unterstützung ist grundsätzlich kostenlos.

„Hilfe für mich, Job für dich!“

Etwas anders verhält es sich bei der Taschengeldbörse TaBöFi - einem „Ableger“ der Bürgerhilfe. Hier bekommen Jugendliche ab 14 Jahre einen kleinen Obolus. Es gilt das Motto „Hilfe für mich, Job für dich!“ Ein TaBöFi-Job ist für beide Seiten ein Gewinn.

Ob Hilfe im Garten, beim Einkaufen, bei der Hausarbeit, bei Schularbeiten, bei der Nutzung des Smartphones oder Computers, bei der Freizeitgestaltung von Senioren oder auch bei der Versorgung von Tieren - das Spektrum der Tätigkeiten ist groß.

Keine langfristigen Verpflichtungen

Von Vorteil für die Ehrenamtlichen ist, dass man bei der Bürgerhilfe und Taschengeldbörse keine langfristigen Verpflichtungen eingehen muss. Man bestimmt selbst, wie viel Zeit man investieren und in welchem Bereich man tätig werden möchte. Neues kann ausprobiert werden.

Neben dieser praktischen Hilfe für Einzelne bietet die Bürgerhilfe regelmäßig Vorträge und Workshops zu verschiedenen Themen an. Auch das beliebte Reparatur-Café ist ein Projekt der Bürgerhilfe. Weitere Reparateure sind hier willkommen.

Anfragen und Angebote aus allen Ortsteilen der Gemeinde Finnentrop sind erwünscht. Bürgerhilfe und TaBöFi sind unter der Telefonnummer 0175/5119 073 und der E-Mail buergerhilfe-finnentrop@web.de zu erreichen. Infos gibt es auf der Homepage der Gemeinde Finnentrop.

Artikel teilen: