Baustelle soll Schützenfeststimmung in Kirchhundem nicht trüben
Zapfenstreich in modernisierter Schützenhalle
- Kirchhundem, 05.08.2024
- Schützenfest
Kirchhundem. Das Kirchhundemer Schützenfest von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. August, wird ein ganz besonderes: Inmitten einer Vollsperrung feiern die Schützenbrüder in einer feierfertigen und aufwändig modernisierten Schützenhalle. Der Verein und das Jungschützenpaar Kevin Lauer mit Leni Bleul, das Königspaar Jörg und Bärbel Henrichs sowie das Kaiserpaar Peter und Iris Henrichs freuen sich darauf, auf dem neuen Hallenboden zu tanzen.
Die Schützenhalle erstrahlt in neuem Glanz. Die neue Theke unter der Empore wird bis zum Schützenfest nicht fertig sein. Auf dem Schützenfest hilft ersatzweise eine provisorische Theke aus, über die das Bier genauso kühl und schnell verkauft werden kann.
Ein weiterer Punkt ist die neue Hallenbeleuchtung: Die hochmoderne und professionell konzipierte Beleuchtung wird erst nach dem Schützenfest installiert, aber eine temporäre Beleuchtung sorgt dafür, dass niemand im Dunkeln „Tochter Zion“ singen muss.
Zwar bleibt die Vollsperrung der Hundemstraße mitsamt der Kreuzung Hundemstraße – Flaper Straße – Bahnhofsweg über das Schützenfest bestehen – die Baustelle ist jedoch begehbar. Lediglich der Zapfenstreich am Freitagabend wird in die Schützenhalle verlegt, da die Baustelle nicht bei Dunkelheit mit einem Zug gequert werden kann.
Für die Besucher ist die Anfahrt direkt zur Schützenhalle nur aus Richtung Flape möglich. Wer aus Richtung Ortsmitte kommt, wird gebeten, die Parkplätze im Ort (etwa am REWE – Ihr Kaufpark, hinter dem Rathaus II, zwischen Dorfplatz und Apotheke) zu nutzen.
Der Schützenverein hat den Ablauf des Festzugs ein wenig überarbeitet. Die Majestäten marschieren mit ihrem Hoftisch nun direkt nach dem Antreten der übrigen Schützen feierlich in den Festzug ein. Der Festzug startet am Sonntag um 15 Uhr mit dem Abmarsch der Korporalschaften zum Dorfplatz.
Dabei schließt sich die Hubertuskompanie Ratingen der Korporalschaft Flapetal an. Um 15.30 Uhr ist Antreten der Schützen zum großen Festzug. Der Einmarsch der Majestäten mit ihren Hofstaaten erfolgt direkt im Anschluss aus der Pizzeria La Palma. Nach einem Marsch durch die Dorfmitte bis zur Vasbach bzw. bis zum ehemaligen Autohaus Schmelter geht es zur Schützenhalle.
Das Programm:
Freitag, 9. August:
- 17.15 Uhr: Antreten Vorstand und Offiziere, Ständchen Haus Sauerland, Abholen der Geistlichkeit
- 17.45 Uhr: Antreten der Schützen am Dorfplatz, Gefallenen- und Totenehrung
- 19 Uhr: Begrüßung, Ehrungen in der Schützenhalle
- anschließend: Konzert mit Tanz
- 0.30 Uhr: Großer Zapfenstreich in der Schützenhalle
Samstag, 10. August:
- 8.30 Uhr: Schießkartenausgabe bei Pizzeria La Palma
- 9 Uhr: Vogelschießen
- anschließend: Großer Frühschoppen mit Königsproklamation
- 14.30 Uhr: Ausmarsch der Könige
- 19 Uhr: Abholen der neuen Majestäten
- 20 Uhr Schützenball mit Königskrönung mit Liveband Veischede Live
Sonntag, 11. August:
- 9 Uhr: Antreten zum Kirchgang, Dorfplatz
- 9.15 Uhr: Schützenhochamt
- 10.30 Uhr: Frühschoppenkonzert und Ehrungen in der Schützenhalle
- 15 Uhr: Abmarsch der Korporalschaften zum Dorfplatz
- 15.30 Uhr: Großer Festzug
- 18 Uhr: Kindertanz
- 20 Uhr: Großer Schützenball mit Liveband Van Helden
Jubelmajestäten:
- König 25 Jahre: Udo und Elisabeth Droste
- König 40 Jahre: Kai-Uwe Konz und Birgit Utner
- König 50 Jahre: Reinhard und Rita Wirth (†)
- Jungkönig 25 Jahre: Christian Schmies und Julia Pieper
- Jungkönig 40 Jahre: Andreas Dobl und Christiane Konz
- Jungkönig 50 Jahre: Hermann-Josef Jung (†)