Die neuen Regenten im Jubiläumsjahr in Würdinghausen stehen fest
Novum in Würdinghausen: Erster Kaiser mit allen Königstiteln
- Kirchhundem, 21.06.2025
- Schützenfest
- Von Steffi Jungund Ina Hoffmann

Würdinghausen. Die neuen Regenten beim großen Jubiläumsschützenfest zum 100-jährigen Bestehen des Schützenvereins Würdinghausen stehen fest: Matthias Neuhaus erwies sich am Freitagabend, 20. Juni, mit dem 80. Schuss als treffsicherster Anwärter auf die Kaiserwürde. In einem spannenden Wettkampf sicherte sich Julius Bulle am Samstagnachmittag, 21. Juni, den Titel des Schützenkönigs. Neuer Jungschützenkönig ist Jim Hufnagel.

Matthias Neuhaus setzte am Freitagabend, 21. Juni, sich mit dem 80. Schuss gegen seine vier ernsthaften Mitbewerber durch, die sich zuvor die Insignien gesichert hatten. Die Krone holte sich Peter Nelles, Siggi Meeser schoss das Zepter und Thomas Thiedemann sicherte sich den Apfel.
Mit seinem glücklichen Siegtreffer kürte sich Matthias Neuhaus zum Kaiser und ist damit nicht nur der erste neue Regen im Jubiläumsjahr des Schützenvereins, sondern auch der erste Kaiser in Würdinghausen, der zuvor auch die beiden anderen Titel inne hatte: Im Jahr 1993 holte sich der heute 54-Jährige den Jungschützentitel und war im Jahr 2018 Schützenkönig.

Groß ist die Freude auch bei seiner Frau Andrea, die gemeinsam mit ihrem Mann nun die Würdinghauser Schützen regiert. Das neue Kaiserpaar liebt es gemeinsam zu reisen, zu wandern und Fahrrad zu fahren. Mit den neuen Majestäten freuen sich auch ihre Zwillinge Kai und Kira.

Die Kaiserwürde bleibt damit quasi in der Familie: Ist doch die scheidende Kaiserin Mechthild Neuhaus die Patentante des neuen Kaisers.

Spannender konnte der Wettkampf um den Königstitel am Samstagnachmittag, 21. Juni, kaum werden: In den finalen 45 Minuten des Wettkampfs schossen noch drei Anwärter auf den letzten verbliebenen Span, der für die gebannten Zuschauer mit bloßem Auge kaum noch erkennbar war. Julius Bulle, David Müller-Habbel und Jonas Sasse lieferten sich einen erbitterten Kampf um die Königswürde.

Dann nahm Julius Bulle den letzten Holzspan „voll ins Visier“, so der Name des Königsclubs, dem er angehört, legte an und fegte mit dem 140. Schuss den Kugelfang leer. Der Jubel war groß, als der 25-jährige Maurer die Arme hochriss. Zuvor hatte sich Simon Hofrichter das Zepter gesichert, während die Krone an Boris Ditzer ging und der Apfel an David Ditzer.

Der gebürtige Würdinghauser wohnt seit längerem in Oberhundem. Sein Herz ist nach wie vor mit Würdinghausen verbunden und so engagiert sich Julius Bulle mit seinem handwerklichen Geschick stark ehrenamtlich für den Ort. Zu seinen Hobbys gehört das Handballspielen.
Mit ihm freut sich seine Frau Jasmin und der gemeinsame Sohn Paul.


Treffsicherster Jungschütze ist Jim Hufnagel. Der 22-jährige Student des Bauingenieurwesens sicherte sich mit dem 96. Schuss den Titel des Jungschützenkönigs und setzte sich damit gegen seine Mitbewerber Kai Neuhaus, Lennart Thiedemann und Malin Petzold durch. Den Apfel holte sich Allan Baier, das Zepter schoss Laurin Beckmann und die Krone ging an Louis Krohne.
Als Jungschützenkönigin steht ihm die 19-jährige Alina Krohne zur Seite.

Beim großen Spätschoppen und dem anschließenden Schützenball werden die neuen Majestäten gebührend gefeiert.
Am Sonntag, 22. Juni, heißt es nach dem musikalischen Frühschoppen in der Ortsmitte “Antreten zum Festzug“. Bei dem großen Jubiläumszug werden 12 Gastvereine und sieben Musikvereine erwartet. Abends wird beim Königsball getanzt und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden.
Den Abschluss findet das Fest am Montag, 23. Juni, mit dem Frühschoppen im Festzelt.

