Dorfkarneval Hofolpe: sportlich, ausgelassen, voller Höchstleistleistungen

Akteure entzünden das olympische Feuer


Ausgelassene Stimmung beim Hofolper Karneval. von privat
Ausgelassene Stimmung beim Hofolper Karneval. © privat

Hofolpe. Sportlich, ausgelassen und voller närrischer Höchstleistungen – so präsentierte sich der 35. Dorfkarneval in Hofolpe. Unter dem Motto „Fußball, Wettkampf, Spiel und Sport – Hofolpe wird Olympiaort“ verwandelte sich die Schützenhalle in eine festlich geschmückte Karnevalsarena.


Den Auftakt bildete der Einmarsch der Akteure, bei dem – ganz im Sinne der Olympischen Spiele – das olympische Feuer in die Halle getragen wurde. Mit dieser symbolischen Geste wurden die „Hofolper Spiele“ offiziell eröffnet.

Das Moderationsteam begrüßte anschließend die Jecken, bevor das bunte Bühnenprogramm startete. Für einen besonderen Moment sorgte der Einzug der Hofolper Altliga, bei der die Urgesteine des SSV Hofolpe unter tosendem Applaus in die Halle einzogen.

Die Altliga des SSV läuft zu Höchstform auf. von privat
Die Altliga des SSV läuft zu Höchstform auf. © privat

Für tänzerische Glanzleistungen sorgten die Tanzgruppe Hofolpe und die Hundemtaler Tanzflöhe, die mit beeindruckenden Gardetänzen die Zuschauer begeisterten. Doch auch die Lachmuskeln kamen nicht zu kurz: Martin Stahl, Marcel „der kleine Kater“ Döbbeler und André „Schaumi“ Baumhoff strapazierten mit ihren Büttenreden die Zwerchfelle des Publikums und sorgten für wahre Lachsalven in der Halle.

Ein weiteres Highlight war der Showtanz „Mord in der Disko“ der Marketenderinnen aus Welschen Ennest, der mit einer mitreißenden Choreografie für Gänsehaut sorgte.

Die Tänzerinnen waren ganz in ihrem Element. von privat
Die Tänzerinnen waren ganz in ihrem Element. © privat

Ebenso glänzten die Tänzerinnen der Gruppe Hofolpe mit ihrem Showtanz „Die wilden Kerle“ und präsentierten passend zum Motto einen Tanz rund um den Fußball. Die Klageweiber brachten mit ihrem Showact viel Witz auf die Bühne, während das Männerballett „Hot Peppers Hofolpe“ als tanzende Handwerker für tobenden Applaus sorgte.

Besonders gespannt warteten die Gäste auf die Saalwette „WARUM“, bei der das Publikum aktiv mitfeiern konnte – ganz wie in alten Zeiten. Die Mitglieder der Band nominierten im Anschluss an ihre Show auch direkt die nächsten Kandidaten, die für das Dorfkarneval im kommenden Jahr einen Auftritt zusammenstellen werden.

Bildergalerie starten
Hofolpe feiert Dorfkarneval.

An alle Akteure wurde im Laufe des Abends das „Hofolper Sportabzeichen“ vergeben – eine humorvolle Auszeichnung für ihre Darbietungen.

Doch damit war der närrische Abend noch lange nicht vorbei: DJ Philip Torero heizte der Menge mit bester Partymusik ein, sodass bis in die frühen Morgenstunden ausgelassen gefeiert und getanzt wurde.

Der Dorfkarneval in Hofolpe bewies einmal mehr, dass er eine feste Größe im Veranstaltungskalender ist – eine gelungene Mischung aus Tradition, Humor und Gemeinschaftsgefühl, die auch in Zukunft nicht fehlen darf.

Artikel teilen: