Endlich wieder Schützenfest in Welschen Ennest

Nachfolger für Schützenkönig Daniel Freismuth gesucht


Die Welschen Ennester Majestäten (v.r.): Das Kaiserpaar Günter und Brigitte Döbbeler, das Königspaar Daniel Freismuth und Katharina Schuppert und das Jungschützenkönigspaar Salomon Schulte und Franziska Scheele. von privat
Die Welschen Ennester Majestäten (v.r.): Das Kaiserpaar Günter und Brigitte Döbbeler, das Königspaar Daniel Freismuth und Katharina Schuppert und das Jungschützenkönigspaar Salomon Schulte und Franziska Scheele. © privat

Welschen Ennest. Die Schützen hängen die grün-weißen Wimpel raus, denn die Welschen Ennester feiern von Freitag, 12. Juli, bis Sonntag, 14. Juli, wieder Schützenfest. Zum Festauftakt werden zwei neue Regenten ermittelt.


Wer hat eine ruhige Hand und tritt die Nachfolge von Schützenkönig Daniel Freismuth und Jungschützenkönig Salomon Schulte an? Auf diese Frage erhalten die Welschen Ennester am Freitag, 12. Juli, beim Vogelschießen auf dem Hubertusplatz eine Antwort.

Sobald die neuen Majestäten feststehen, ziehen die Schützen in einem kleinen Festzug in die Schützenhalle ein und verbringen den Abend mit musikalischer Unterstützung der Partyband „Blackout“ des Musikvereins Heinsberg.

Das amtierende Schützenkönigspaar in Welschen Ennest: Daniel Freismuth und Katharina Schuppert von privat
Das amtierende Schützenkönigspaar in Welschen Ennest: Daniel Freismuth und Katharina Schuppert © privat

Der Samstag, 13. Juli, steht ganz im Zeichen der neuen Majestäten, wenn diese sich im großen Festzug mit ihren Hofstaaten und den vier Korporalschaften des Ortes den Besuchern präsentieren. Um Mitternacht geht es zum überregional geschätzten Zapfenstreich an der Pfarrkirche.

Mit dem Schützenhochamt starten die Welschen Ennester in den Sonntag, bevor das Fest mit dem Frühschoppen weitergeht. Anschließend präsentiert der Musikverein Heinsberg sein musikalisches Können in einem einstündigen Konzert. Nach den Ehrungen wird bis in die Abendstunden weiter gefeiert.

Das Festprogramm im Überblick

Freitag, 12. Juli:

  • 16 Uhr: Treffen am Dorfplatz, Ausgabe der Schießkarten
  • 17 Uhr: Vogelschießen an der Vogelstange auf dem Hubertusplatz - Jungschützenkönig und Schützenkönig
  • Anschließend kleiner Festzug zur Schützenhalle
  • Party-Abend in der Schützenhalle mit der Partyband „Blackout“ des Musikvereins Heinsberg


Samstag, 13. Juli:

  • 15.15 Uhr: Sternmarsch der Korporalschaften und der Gastvereine zum Marienbrunnen
  • 15.30 Uhr: Großer Festzug durch den Ort
  • Ab 16.30 Uhr: Musikalische Darbietungen in der Schützenhalle
  • Ca. 18 Uhr: Kindertanz
  • 20 Uhr: Königspolonaise, Königsball
  • 0.30 Uhr: Marsch zum Kirchplatz, Zapfenstreich an der Pfarrkirche


Sonntag, 14. Juli

  • 10 Uhr: Schützenhochamt in der kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist
  • anschließend Totenehrung vor der Kirche
  • anschließend Frühschoppen mit Konzert des Musikvereins Heinsberg und Ehrungen in der Schützenhalle
Artikel teilen: