Fünf neue Sitzgelegenheiten in Welschen Ennest errichtet

Mit Unterstützung von Westenergie


Alfons Tillmann (links), Louisa Bittner (sitzend) und Bürgermeister Björn Jarosz (rechts). von Westenergie/Patrick Plate
Alfons Tillmann (links), Louisa Bittner (sitzend) und Bürgermeister Björn Jarosz (rechts). © Westenergie/Patrick Plate

Welschen Ennest. Bürger und Spaziergänger können sich über neue Entspannungsmöglichkeiten freuen. Durch die Initiative von Louisa Bittner, Auszubildende des Energieversorgers Westenergie, hat die Wandergruppe der Dorf AG Welschen Ennest über das Programm „Westenergie aktiv vor Ort“ 2.000 Euro für die Anschaffung von Gabionenbänken, die das Gesamtbild der Ortschaft verschönern sollen.


Insgesamt wurden fünf Ruhebänke im Ort aufgestellt. Drei davon an und um die Hütte der Wandergruppe der Dorf AG Welschen Ennest herum. Die anderen stehen im Dorf verteilt, um das Angebot der Sitzgelegenheiten zu streuen und so möglichst viele Bürger an den Bänken teilhaben zu lassen.

„Ruhebänke verleihen einer Ortschaft eine Attraktivitätssteigerung. Zudem können Besucher davon profitieren, weil sie mehr Sitzgelegenheiten haben. Wir freuen uns, dass wir die Wandergruppe bei diesem Vorhaben unterstützen konnten“, sagt Louisa Bittner, Projektpatin der Aktion.

„Die Hütte der Wandergruppe hier im Ort fungiert als Treffpunkt für Heimatinteressierte und Wanderlustige. Noch heute planen wir gemeinsame Wanderausflüge und treffen uns regelmäßig in dieser Hütte, um gemeinsam zu grillen oder Feiern zu veranstalten.

Auch Bürgermeister testet Sitzgelegenheiten

Die Gabionenbänke um das Gebäude herum sollen zum Hinsetzen und miteinander ins Gespräch kommen einladen“, berichtet Alfons Tillmann, Mitglied der Wandergruppe der Dorf AG Welschen Ennest. Auch Kirchhundems Bürgermeister Björn Jarosz machte sich ein Bild von den neuen Sitzgelegenheiten: „Ich freue mich immer, wenn Bürger sich engagieren und dabei über den eigenen Verein hinausdenken.

Gerade um unseren Bahnhof und der Ortsmitte in Welschen Ennest sind die Bänke eine besondere Bereicherung. Vielen Dank an Westenergie und die Wandergruppe für diese tolle Aktion.“

Die Mitarbeiterinitiative Westenergie aktiv vor Ort existiert bereits seit dem Jahr 2005. Dabei unterstützt Westenergie das soziale und ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter mit einem Materialzuschuss von bis zu 2.000 Euro.

Artikel teilen: