Kurz notiert aus Kirchhundem

Termine und Veranstaltungen


 von Nils Dinkel
© Nils Dinkel


Kurkonzert in Oberhundem

Oberhundem. Für Blasmusikfreunde findet ein Kurkonzert mit „Elspe Power“ am Sonntag, 11. Juni, 15 Uhr, im Haus des Gastes in Oberhundem statt. Man kann „Musik für schöne Stunden“ bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen genießen.

Fernsehkabelnetz-Rückbau in Kirchhundem

Kirchhundem. Die Antennengemeinschaft Kirchhundem-Flapetal (AGKF) führt von Freitag, 2. Juni, bis einschließlich Samstag, 10. Juni, werktags von 9 bis 13 Uhr (außer Sonntag, 4. Juni, und Donnerstag, 8. Juni) Rückbauarbeiten des Kabelnetzes durch. Dabei sollen die Kabelverbindungen zwischen den einzelnen Häusern abgebaut werden. Die AGKF bittet, dass eine Person des Hauses zugegen ist und dass freier Zugang zu den entsprechenden Elementen besteht. Es ist kein Zugang zum Gebäude notwendig. Eine Genehmigung zum Betreten des Grundstückes setzt die AGKF voraus. Ein 7,5-Tonnen-Lkw muss abstellbar sein. Wer die Abbau selbst vornehmen möchte, kann sich bei den bekannten Ansprechpartner melden.

Wandertag rund um den Kohlhagen

Kohlhagen. Ein Wandertag für Dom-Leser rund um den Kohlhagen findet am Sonntag, 11. Juni, statt. Begleitet wird er von den Pallottinern Siegfried Modenbach und Jürgen Heite sowie Dom-Chefredakteurin Claudia Auffenberg. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Wallfahrtskirche, Abschluss gegen 17 Uhr mit einem Abendessen im Geistlichen Zentrum. Die Wanderung ist etwa 15 Kilometer lang. Anmeldung bis Montag, 5. Juni, und Infos zu den Kosten im Sekretariat des Geistlichen Zentrums Kohlhagen (Tel. 02723/71 89 90 oder E-Mail evelin.matzke@geistliches-zentrum-kohlhagen.de).

Erdbeersonntag im Schrabben Hof

Silberg. Im Schrabben Hof in Silberg ist am 11. Juni Erdbeersonntag. Zwischen 13 und 17 Uhr kann kann das Heimatmuseum besuchen und in der Trödelscheune nach Schnäppchen jagen. Im Biergarten des Kulturguts gibt es Erdbeerkuchen und Erdbeerbowle. In der benachbarten Kirche besteht zwischen 14 und 17 Uhr die Möglichkeit, Kirchenbänke gegen Spenden zu erwerben.

Fronleichnamsprozession

Würdinghausen/Kirchhundem. In der St. Bartholomäus-Gemeinde Würdinghausen und der Pfarrgemeinde St. Peter und Paul Kirchhundem findet am Donnerstag, 8. Juni die Fronleichnamsprozession statt. Die Messe in Würdinghausen beginnt um 8 Uhr. Danach gehen die Teilnehmer zu fünf Stationen in Würdinghausen, Flape und Kirchhundem. Die sechste und letzte Station ist in der Pfarrkirche Kirchhundem. Ein Bus fährt um 7.40 Uhr sowie nach der Prozession vom Kirchparkplatz Kirchhundem nach Würdinghausen.

JHV der Nachbarschaftshilfe

Hofolpe. Die Jahreshauptversammlung der Nachbarschaftshilfe / Notgemeinschaft Hofolpe findet am Samstag, 10. Juni, 18 Uhr, im Gasthof Kordes in Hofolpe statt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. Neuwahlen.

Kaffeepause im Pfarrheim Welschen Ennest

Welschen Ennest. Die Frauen in St Johannes laden zusammen mit der kfd Rahrbach für Dienstag, 13.Juni, ab 15 Uhr zur Kaffeepause ins Pfarrheim nach Welschen Ennest ein. Anmeldungen nimmt ab sofort Dani Hatzfeld unter Tel. 02764 / 21 58 30 für die Welschen Ennester und Claudia Oberste-Dommes unter Tel. 02764 / 7176 für die Rahrbacher und Kruberger entgegen.

Cocktail-Abend und Kochkurs „Beilagen zur Grill-Party“

Kirchhundem. Die kfd Kirchhundem lädt zu zwei Veranstaltungen ein: Ein sommerlicher Cocktail-Abend findet am Samstag, 17. Juni, ab 19 Uhr im Pfarrzentrum statt. Anmeldung bis Sonntag, 11. Juni (Kontakt siehe unten). Des Weiteren lädt die kfd für Mittwoch, 21. Juni, zum Kochkurs „Beilagen zur Grill-Party“ unter der Leitung von Gaby Wißling in der Lehrküche der Sekundarschule Kirchhundem ein. Der Kurs ist auf zwölf Teilnehmer begrenzt. Infos zu den Kosten und verbindliche Anmeldung bis Donnerstag, 8. Juni. Kontakt: Tel. 02723/100407.

KAB ordnet sich neuen Pastoralen Räumen zu

Welschen Ennest. Auch nach Auflösung der KAB in Welschen Ennest können die Mitglieder weiter in Projekt- und Aktionskreisen mitarbeiten. Die KAB passt sich den aktuellen Gegebenheiten der neuen Pastoralen Räume an, um Projekt- und Aktionsgemeinschaften zu verschiedenen kirchlichen und sozialen Aufgabenfeldern zu initiieren. Von der Vereinsauflösung bleibt die Mitgliedschaft unberührt, sodass kirchliches Engagement fortgesetzt werden kann, auch wenn keine Vorstandspositionen mehr besetzt werden können.

Artikel teilen: