Neues Kapitel für den Bewegungskindergarten „Kleine Strolche“

Umfangreicher Anbau in Brachthausen


Topnews
Der neue Anbau soll Platz für zehn weitere U3-Kinder bieten. Erstmals können auch Kinder ab einem Jahr betreut werden. von privat
Der neue Anbau soll Platz für zehn weitere U3-Kinder bieten. Erstmals können auch Kinder ab einem Jahr betreut werden. © privat

Brachthausen. Der Bewegungskindergarten „Kleine Strolche“ in Brachthausen setzt ein Zeichen für die Zukunft: Mit einem umfassenden Bauprojekt wird der Kindergarten um eine weitere Etage aufgestockt. So soll Platz für eine neue Kleinkindergruppe unter drei Jahren (U3) geschaffen werden. Das Projekt wird mit insgesamt 1.011.987 Euro durch das Land NRW und den Kreis Olpe gefördert.


Der Anbau umfasst eine zusätzliche Nutzfläche von 250 Quadratmetern. Dazu wird das Dach des Kindergartens abgetragen, die gemauerten Giebel werden zurück gebaut und ein modernes Holzständerwerk wird als Dachgeschoss errichtet. Highlight des neuen Bereichs sind ein 80 Quadratmeter großer Gruppenraum mit angrenzendem Nebenraum, ein Ruheraum und ein Schlafraum für die jüngsten Kinder.

Nach Fertigstellung des Projekts können erstmals Kleinkinder ab einem Jahr aufgenommen werden – ein bedeutender Schritt, um dem wachsenden Bedarf an früher Betreuung gerecht zu werden.

So soll der Kindergarten „Kleine Strolche“ in Brachthausen nach der Fertigstellung im August aussehen. von privat
So soll der Kindergarten „Kleine Strolche“ in Brachthausen nach der Fertigstellung im August aussehen. © privat

Die Rohbauphase, die voraussichtlich sechs bis acht Wochen andauert, erfordert besondere Maßnahmen. Um die Sicherheit der Kinder zu gewährleisten, wird der Kindergartenbetrieb während dieser Zeit ausgelagert.

„Da es zu kalt und unsicher wäre, den Betrieb auf der Baustelle fortzuführen, ziehen wir temporär in alternative Räumlichkeiten wie die Turnhalle in Silberg oder das Sportlerheim in Brachthausen um“, erklärt die Kindergartenleitung. Zusätzlich sind Projekt- und Waldwochen geplant, um den Kindern während dieser Zeit eine abwechslungsreiche Betreuung zu bieten.

Wachsende Nachfrage

Der Kindergarten „Kleine Strolche“ ist nicht nur bei Familien aus Kirchhundem beliebt, sondern zieht auch Anmeldungen aus umliegenden Gemeinden wie Flape, Welschen Ennest und sogar Heinsberg an. Aufgrund des steigenden Bedarfs mussten in den vergangenen Jahren Familien abgewiesen werden. „Im letzten Jahr konnten wir sieben Familien keinen Betreuungsplatz anbieten. Mit der Aufstockung des Gebäudes schaffen wir nun Raum für zehn weitere U3-Plätze“, so die Leitung.

Der Kindergarten, der seit 2014 als Bewegungskindergarten mit dem „Pluspunkt Ernährung“ zertifiziert ist, bleibt seinem Konzept in Zukunft treu. Die Kinder profitieren von Bewegungs- und Ernährungsangeboten, die spielerisch und altersgerecht umgesetzt werden.

„Die Erweiterung erlaubt es uns, unser hochwertiges Betreuungskonzept noch besser umzusetzen und weiteren Kindern zugänglich zu machen“, betont die Kindergartenleitung. Auch dieses Jahr wurde der Kindergarten mit dem „Pluspunkt Ernährung“ ausgezeichnet.

Neues Treppenhaus und neue Mensa

Die baulichen Veränderungen betreffen nicht nur das neue Dachgeschoss, sondern umfassen auch eine Umgestaltung des bestehenden Treppenhauses sowie den Bau einer neuen Mensa. Geplant wurde das Projekt von der Firma Archifaktur aus Lennestadt unter der Bauleitung von Peter Hennecke.

Mit der geplanten Fertigstellung bis August wird ein wichtiger Meilenstein erreicht.

Artikel teilen: