„Nix geplant, alles ganz spontan“: Kevin Arndt regiert in Brachthausen
Alfred Bierhoff neuer Kaiser
- Kirchhundem, 27.07.2024
- Schützenfest
- Von Wolfgang Schneiderund Marius Hüttmann


Brachthausen. Nach dem Kaiserschießen am Vorabend hat der Schützenverein Kohlhagen seit Samstag, 27. Juli, zwei weitere Majestäten. Levin Hille sicherte sich zunächst den Titel bei den Jungschützen, bevor Kevin Arndt sich zum neuen König schoss.

Update von Samstag, 14 Uhr:
Etwa anderthalb Stunden dauerte es, ehe der Königsvogel seinen Widerstand aufgab und zu boten ging. Das war nach dem 186. Schuss, abgefeuert von Kevin Arndt. Damit hatten seine Mitbewerber Tobias Hermes, Christian Tigges, Marco Jung, Thomas Hille und Andreas Ibsch das Nachsehen.

Der neue König ist Verfahrenstechniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik und spielt Fußball beim SV Brachthausen/Wirme. 2009 war er Jungschützenkönig in Brachthausen und ebenfalls Kreisjungschützenkönig.
Als Königin an seiner Seite steht seine Partnerin Anke Hahn. Die 37-jährige Produktionsmitarbeiterin hat die beiden Töchter Hanna (12) und Nele (11), ihr Mann brachte Tochter Mila (9) mit in die Beziehung. Das neue Königspaar hatte die Regentschaft nicht angestrebt. „Nix geplant, alles ganz spontan“, so Kevin Arndt nach dem Königsschuss. Die Insignien schossen Fabian Kaufmann (Apfel), Guido Japes (Zepter) und Christian Bertram (Krone).

Die Jungschützen ließen es am Vormittag mit Bedacht angehen und nahmen sich gut zwei Stunden Zeit, ehe der neue Nachwuchsregent feststand. Offenbar war der Holzvogel äußerst stabil, denn er gab erst nach dem 246. Schuss auf, den Levin Hille abgab.

Mit ihm hatten Marius Hüttmann, Robin Padt, Florian Koletzky, Christoph Hille und Niklas Leismann um den Titel gekämpft. Insignienschützen waren Lukas Jungermann (Apfel), Levin Hille (Zepter) und Elias Zagrotzky (Krone).

Levin Hille ist 20 Jahre alt und studiert International Business. Sein Herz schlägt für Schalke 04 und in seiner Freizeit engagiert er sich beim SV Brachthausen/Wirme und in der Tanzgruppe Hofolpe. Außerdem ist er Mitglied des Clubs „Biertreuerz“ Brachthausen.
An der Seite von Levin Hille steht Christin Kaiser (18) als Jungschützenkönigin. Sie ist Auszubildende zur Bürokauffrau im Gesundheitswesen. Die beiden lösen das bisherige Jungschützenkönigspaar Tom Zeppenfeld und Josephine Heller ab.
Ursprungsbericht von Freitag, 20 Uhr:
Der Schützenverein Brachthausen hat seit Freitagabend, 26. Juli, einen neuen Kaiser. In einem spannenden, aber auch langen Zweikampf setzte sich am Ende Alfred Bierhoff durch. Als Kaiserin an seiner Seite steht Ehefrau Hildegard.Zunächst wurden die Insignien geschossen.
Dabei waren Frank Arnoldi (Apfel und Zepter) sowie Guido Japes (Krone) erfolgreich. Danach entwickelte sich ein Zweikampf unter der Vogelstange, an dem Alfred Bierhoff und Guido Japes beteiligt waren und der mit dem Erfolg von Bierhoff endete.
Der neue Kaiser ist 67 Jahre alt und Rentner. Zuvor war er als technischer Kundenberater bei ThyssenKrupp tätig. Bierhoff ist glühender Schalke-Fan und Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Brachthausen. In seiner Freizeit spielt er gerne Doppelkopf. „Es war von meinem Alter her die letzte Chance. Und ich habe genauso viele Schüsse gebraucht wie damals beim Königsschießen“, kommentierte Bierhoff.

Im Jahr 2009 war er Schützenkönig und im Kampf um die Kaiserwürde war es sein erster Anlauf, den er im Vorfeld sorgsam geplant hatte. Seine Frau Hildegard ist 64 Jahre alt. Zu ihren Hobbys gehören Nordic Walking und Kartenspielen. Das Kaiserpaar tritt die Nachfolge von Alois und Sibylle Hermes an.
Nach der Kaiserproklamation standen am Freitagabend der Festkommers mit anschließendem Zapfenstreich auf dem Programm. Am Samstagvormittag finden das Jungschützenkönigs- und Königsschießen statt.



