Schützen in Heinsberg feiern drei Tage lang ihr Hochfest
Vogelschießen am Samstag
- Kirchhundem, 16.07.2024
- Schützenfest
Heinsberg. Drei Tage lang steht Heinsberg ganz im Zeichen des Schützenfestes. Von Freitag, 19. Juli, bis Sonntag, 21. Juli, wird in dem 870-Seelen-Dorf ausgiebig gefeiert. Beim Vogelschießen am Samstagnachmittag, 20. Juli, werden der neue Jungschützenkönig und der neue Schützenkönig ermittelt.
Dann wird sich zeigen, wer die Nachfolge des Königspaares Julian Schmidt und Alicia Schulte sowie des Jungschützenpaares Nicolas Steckel und Franziska Lillpopp antritt. Das Kaiserpaar Dieter und Simone Rinke bleibt weiter in Amt und Würden.
Zum Auftakt des Festwochenendes findet am Freitagnachmittag, 19. Juli, das Kinderschützenfest statt. Dann heißt es Abschiednehmen für das Kinderkönigspaar Tom Hanses und Emma Hanses. Auf dem Kinderschützenfest wird wieder ein Kinderschminken angeboten. Für alle Kinder werden an allen drei Tagen eine Hüpfburg, Bullenreiten und eine Riesenrutsche kostenlos zur Verfügung gestellt. Abends steht die Bierprobe auf dem Programm.
Schützenmesse, Vogelschießen, Spätschoppen und Schützenball stehen am Samstag, 20. Juli, auf dem Programm. Am Sonntag geht es mit Konzert und Frühschoppen sowie dem großen Festzug am Nachmittag und dem abendlichen Schützenball weiter.
Die Festmusik Rahrbach wird durch das Tambourcorps Meggen und das Tambourcorps Erndtebrück unterstützt. Am Freitag übernimmt wieder der Musikverein Heinsberg die musikalische Unterhaltung.
Freitag, 19. Juli
- 16 Uhr Antreten am Vereinslokal Schwermer zum Kinderschützenfest mit den Schützenvögeln, anschließend kleiner Festzug und Einmarsch in die Schützenhalle
- 17 Uhr Ermittlung des Kinderkönigs
- 18 Uhr Proklamation des Kinderschützenkönigs, anschließend Kindertanz
- 19 Uhr Bierprobe mit Vorstellung der Schützenvögel, Schießkartenverkauf und Unterhaltungsmusik des Musikvereins Heinsberg
Samstag, 20. Juli
- 9.30 Uhr Antreten am Vereinslokal Schwermer zum Kirchgang
- 10 Uhr Heilige Messe, anschließend Ständchen für die Geistlichkeit
- 11 Uhr Abholen des Vogels und Umtrunk bei Christian Schmeing (Lues), danach Marsch zur Vogelstange
- 12.45 Uhr Beginn des Vogelschießens
- 15 Uhr Einmarsch in die Schützenhalle, Königsproklamation und Spätschoppen mit Stimmungsmusik
- 18 Uhr Kindertanz
- 20 Uhr Schützenball mit Unterhaltungs- und Tanzmusik mit den Rahrbacher Musikanten
Sonntag, 21. Juli
- 9.45 Uhr Antreten am Vereinslokal Schwermer, anschließend Marsch zur Schützenhalle
- 10.15 Uhr Konzert mit Ansprache, Ehrung der Jubelmajestäten, anschließend Frühschoppen bis 13 Uhr
- 15 Uhr Antreten am Vereinslokal zum großen Festzug, Abholen der Königspaare mit Hofstaat, Kranzniederlegung am Ehrenmal
- 18 Uhr Kindertanz, anschließend Königspolonaise
- 20 Uhr Auszug der Fahnen
- 20.30 Uhr Schützenball mit den Rahrbacher Musikanten
Jubelmajestäten
Königspaar 1964: Heinrich Lingemann (verstorben) und Reinhilde Mennekes
Königspaar 1984: Walter und Renate Kraume
Königspaar 1999: Christoph Henrichs und Maria Henrichs
Jungschützenpaar 1984: Ludger Schmidt und Andrea Balzer
Jungschützenpaar 1999: Michael Kaiser und Annelie Kaiser geb Hüttmann
1999 errang Sebastian Richard die erste Kinderkönigswürde in Heinsberg. Seine damalige Königin war Stefanie Kraume