Weniger Einsätze, mehr Mitglieder und eine neue Kinderfeuerwehr-Gruppe
Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr
- Kirchhundem, 02.12.2024
- Verschiedenes
Kirchhundem. Bei der Jahresdienstbesprechung der Feuerwehr Kirchhundem in der örtlichen Schützenhalle hat der Leiter der Feuerwehr Klaus Happe neben den Kameraden auch zahlreihe Ehrengäste und die Vertreter der DLRG Ortsvereine Oberhundem und Welschen Ennest sowie des DRK Kirchhundem begrüßt.
Bürgermeister Jarosz dankte allen Kameraden: „Was ihr macht, ist weit mehr als nur ein Hobby. Ihr setzt euch selbst Gefahren aus, wenn andere sich zurückhalten. Ihr seid immer da, wenn es darauf ankommt, und zögert niemals zu helfen. Ihr seid diejenigen, die nicht abwarten, sondern handeln.“ Jarosz gab einen aktuellen Überblick über anstehende Bauprojekte in Brachthausen, Silberg und Selbecke sowie die Dacherneuerung am Gerätehaus in Oberhundem.
Auch Kreisbrandmeister Christoph Lütticke lobte die Feuerwehr der Gemeinde Kirchhundem als zuverlässige Säule.
Klaus Happe berichtete von 138 Einsätzen im laufenden Jahr – das sind 60 Einsätze weniger als im Vorjahr. Ein Grund dafür ist, dass es bislang nur 16 unwetterbedingte Einsätze gab. Der größte Einsatz war der Industriebrand in Würdinghausen. Nicht unerwähnt blieben auch die zahlreichen Einsätze in Welschen Ennest, wo Fachfirmen zur Verlegung von Glasfaserleitungen die Gasleitungen beschädigten.
Besonders freute sich Happe über drei besondere Termine: die Gründung der vierten Kinderfeuerwehrgruppe in Heinsberg, den Dienstbeginn des ersten hauptamtlichen Gerätewartes sowie den Kreisjugendfeuerwehrtag in Oberhundem.
Auch die Personalentwicklung der Feuerwehr war wieder erfreulich. Zum 31. Oktober bestand die Feuerwehr der Gemeinde Kirchhundem aus insgesamt 592 Mitgliedern (Vorjahr 566).
Ein Bericht über Ehrungen und Beförderungen folgt gesondert.