Westenergie unterstützt SV Rahrbachtal mit Defibrillator

Für lebensrettende Maßnahmen


  • Kirchhundem, 12.01.2025
  • Sport , Gesundheit & Medizin
Von links: Jugendkoordinator Hartmut Mönig, Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem Björn Jarosz, Vorsitzender des Vereins Ralf Ochsenfeld und Mitarbeiter des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie Achim Loos. von Westenergie/ Victoria Baumann
Von links: Jugendkoordinator Hartmut Mönig, Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem Björn Jarosz, Vorsitzender des Vereins Ralf Ochsenfeld und Mitarbeiter des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie Achim Loos. © Westenergie/ Victoria Baumann

Rahrbachtal. In einer wichtigen Initiative zur Förderung der Sicherheit von Sportlern hat die Westenergie dem SV Rahrbachtal einen Defibrillator für das Vereinsheim in Rahrbach gesponsert. Ziel des Unternehmens ist es, die Sicherheit in Sportvereinen durch die Bereitstellung von lebensrettenden Geräten zu erhöhen. Der Defibrillator steht zur Verfügung, um im Notfall schnelle Hilfe zu gewährleisten.


„Die Sicherheit der Sportler und die Gesundheit der Gemeinschaft sind für uns von größter Bedeutung. Mit dem Defibrillator wird dem SV Rahrbachtal die Möglichkeit gegeben, im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können“, so Björn Jarosz, Bürgermeister der Gemeinde Kirchhundem.

Das Gerät sei ein wertvolles Instrument zur schnellen Rettung von Leben. Im Namen der Gemeinde Kirchhundem bedankte er sich bei Westenergie für die Unterstützung und Bereitstellung des Defibrillators.

Als verantwortungsbewusster Partner für lokale Initiativen stellt die Westenergie Sportvereinen der Region Defibrillatoren zur Verfügung. Diese Maßnahme soll nicht nur die unmittelbare Sicherheit der Mitglieder und Besuchenden verbessern, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung einer schnellen Reaktion im Notfall schärfen.

Vorbereitet auf unvorhergesehene Notfälle

„Die Sicherheit unserer Mitglieder hat für uns höchste Priorität. Jeder von uns ist sich bewusst, wie schnell es zu einem medizinischen Notfall kommen kann. Mit dem Defibrillator sind wir nun besser auf unvorhergesehene Notfälle vorbereitet“, so Ralf Ochenfeld, Vorsitzender des SV Rahrbachtal. Dieses Sponsoring werde nicht nur dem Verein zugutekommen, sondern auch allen Mitgliedern, ihren Familien und Gästen ein sicheres Gefühl geben.

„Wir wissen, wie wichtig es ist, in kritischen Momenten gut vorbereitet zu sein. Unser Ziel ist es, noch viele weitere Vereine zu unterstützen, damit auch diese optimal auf Notfälle vorbereitet sind“, resümierte Achim Loos, Mitarbeiter des Kommunalen Partnermanagements bei Westenergie.

Der Defibrillator ist gut sichtbar an der Außenwand des Vereinsheimes angebracht. Dort steht er den Vereinsmitgliedern, den Sportlern, aber selbstverständlich auch der übrigen Bevölkerung des Rahrbachtals im Notfall jederzeit zur Verfügung.

Artikel teilen: