Bahnstrecke von Olpe bis Finnentrop wird mit 23 Millionen Euro fit gemacht

Sperrung ab August


Topnews
Symbolfoto. von LokalPlus
Symbolfoto. © LokalPlus

Kreis Olpe. Die Deutsche Bahn (DB) wird ab diesem Sommer zwischen Olpe und Finnentrop aktiv. Um ihre Infrastruktur abseits der großen Metropolregionen zu modernisieren, steht ein enormes Baupensum auf dem Bauplan, wie die DB am Mittwoch, 26. Juni, in einer Pressemitteilung bekanntgibt. Dafür investiert die Deutsche Bahn mehr als 23 Millionen Euro.


Ein Gleisbauteam modernisiert die Strecke zwischen Olpe und Finnentrop auf einer Länge von mehr als zehn Kilometern. Insgesamt erneuern die Bauarbeiter dabei rund 19 Kilometer Schiene und tauschen 11.100 Schwellen sowie 22.400 Tonnen Schotter aus.

Parallel sanieren Brückenexperten ab Anfang August die Eisenbahnüberführung (EÜ) „Ahausen“ in Finnentrop. Dabei bauen sie unter anderem eine neue, rund 65 Zentimeter dicke Schalung aus Stahlbeton. So macht das Projektteam die Brücke fit für die nächsten 100 Jahre. Insgesamt investiert die DB hier mehr als 23 Millionen in ihre Infrastruktur im Sauerland.

Strecke für mehrere Monate gesperrt

Auch der Landesbetrieb Straßen.NRW sowie die Städte Attendorn und Olpe setzen eigene Projekte an Straßen-, Rad- und Fußgängerbrücken entlang der Strecke um. Die DB stimmt sich eng mit den betroffenen Städten und Straßenbaulastträgern ab.

Um das gesamte Projekt umzusetzen, ist eine Sperrung der Gleise während der Bauarbeiten in der Zeit von Freitag, 9. August, 22 Uhr, bis Samstag, 14. Dezember, 23.59 Uhr, notwendig. Über die Auswirkungen im Nahverkehr informieren der Nahverkehrsverbund Westfalen-Lippe (NWL) und die Hessische Landesbahn rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten.

Brücke „Mühlengraben“ wird breiter

Geplant ist zudem die Erneuerung der Eisenbahnbrücke „Mühlengraben“ in Attendorn. Das Bestandsbauwerk wird von rund acht auf 9,3 Meter verbreitert. Die Brücke wird somit nicht nur für den Zugverkehr modernisiert, sondern bietet auch den Straßenverkehrsteilnehmern künftig mehr Platz unterhalb der Brücke. Diese Arbeiten plant die DB voraussichtlich ab Frühjahr 2025 zu realisieren. Auch hier werden die Auswirkungen auf den Zugverkehr vor Baubeginn kommuniziert.

Trotz des Einsatzes modernster Arbeitsgeräte ist Baulärm nicht immer zu vermeiden. Die DB bittet Reisende und Anwohner daher um Verständnis.

Artikel teilen: