David Bremerich ist Feuer und Flamme für die Jugendfeuerwehr

Einfach unbezahlbar: Ehrenamt im Kreis Olpe


  • Kreis Olpe, 30.07.2024
  • Verschiedenes
  • Von Nils Dinkel
    Profilfoto Nils Dinkel

    Nils Dinkel

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
David Bremerich ist ehrenamtlicher Stadtjugendfeuerwehrwart in Lennestadt. von Nils Dinkel
David Bremerich ist ehrenamtlicher Stadtjugendfeuerwehrwart in Lennestadt. © Nils Dinkel

Halberbracht. David Bremerich aus Halberbracht ist seit sechs Jahren Stadtfeuerwehrwart der Feuerwehr Lennestadt. Seit bereits zwölf Jahren setzt er sich für die Ausbildung von Jugendlichen in Lennestadt ein. LokalPlus hat mit ihm im Rahmen der Serie „Einfach unbezahlbar: Ehrenamt im Kreis Olpe“ über sein brandheißes Engagement gesprochen.


Seinerzeit ist der 30-Jährige primär durch einen Freund und interessenbedingt in seine ehrenamtliche Tätigkeit hineingerutscht. „Es macht Spaß mit den Leuten, die da sind. Das mit Jugendarbeit zu verknüpfen, war generell interessant. Man macht spannende Sachen“, erzählt der Halberbrachter.

Schon vor seiner Aufgabe bei der Feuerwehr setzte sich David Bremerich nach eigener Aussage für Jugendliche ein – und half unter anderem bei Ferienfreizeiten mit.

Heute ist er meist mit Verwaltungssachen beschäftigt. „Ich kümmere mich um die An- und Abmeldungen von Jugendlichen, sorge dafür, dass Neueinsteiger eine Ausrüstung erhalten, oder organisiere Veranstaltungen wie Fahrten in Zeltlager oder Freizeitparks“, so David Bremerich.

„Es ist ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet!”
— Stadtfeuerwehrwart David Bremerich

Daneben plane er die Aktionen um Sondertermine wie den Frühlingsmarkt oder das Stadtfest. „Es ist ein sehr vielfältiges Aufgabengebiet!“, so der ehrenamtliche Feuerwehrmann.

Aktuell plant er eine Fahrt ins Phantasialand. Gar nicht so einfach, gehören der Lennestädter Jugendfeuerwehr doch immerhin 126 Mitglieder an. Der Zeitaufwand sei unterschiedlich. In den Sommermonaten gebe es allerdings mehr zu organisieren als in der dunklen Jahreszeit. Neben der Verwaltungsarbeit ist er stets bei Übungen, die dienstags im zweiwöchentlichen Turnus stattfinden, und Lehrgängen seiner Schützlinge präsent.

Feuerwehr ein großer Zeitfaktor

„Es kostet viel Freizeit. Aber ich mache es gerne; sonst würde ich es nicht machen!“, unterstreicht der Notfallsanitäter beim Kreis Olpe. Letztendlich gehöre das zum Hobby dazu. Natürlich fährt David Bremerich auch ganz normale Einsätze mit und ist bei Lehrgängen, Übungsabenden und Co. der Erwachsenen dabei.

Symbolgrafik. von LP-Ralph Schneider/Adobe Stock
Symbolgrafik. © LP-Ralph Schneider/Adobe Stock

„Die Feuerwehr hat einen großen Nutzen für unsere Gesellschaft“, unterstreicht er sein ehrenamtliches Engagement. Dabei genieße er den Rückhalt in der Familie und bei Freunden. „Es hat noch nie Probleme gegeben. Ich bin deswegen auch noch nie in Konflikt geraten“, so David Bremerich.

Gefragt nach seinem schönsten Erlebnis bei der Jugendfeuerwehr, bleibt der Halberbrachter beodenständig: „Ich kann da nicht eins hervorheben. Es gab viele schöne Momente. Jede Fahrt macht Spaß und es freut mich, wenn eine Fahrt nach viel Planung klappt. Ebenso ist es schön, wenn die Vorbereitung auf die Abzeichen mit Erfolgen endet“, erzählt David Bremerich.

David Bremericht gehört der Feuerwehr Halberbracht an. Sie ist unter anderem mit einem Fahrzeug ausgerüstet, das speziell für Waldbrände gerüstet ist. von Nils Dinkel
David Bremericht gehört der Feuerwehr Halberbracht an. Sie ist unter anderem mit einem Fahrzeug ausgerüstet, das speziell für Waldbrände gerüstet ist. © Nils Dinkel

Persönlich gewinnt er aus seinem ehrenamtlichen Engagement, dass er viel technisches Verständnis entwickelt hat. Es gebe ihm zudem viel, sich in der Menschenführung und der Arbeit mit Menschen, speziell mit Kindern und Jugendlichen, weiterzuentwickeln.

Zusammenhalt wird großgeschrieben

Interessierten rät er, einfach auf die Feuerwehr zuzukommen. „Wir sind immer offen für neue Mitglieder. Wir sind ganz einfach über unsere Internetseite oder auch Instagram erreichbar. Ihr könnt natürlich auch einfach jemanden ansprechen, den ihr bei der Feuerwehr kennt“, so der Stadtjugendfeuerwehrwart.

Bei der Freiwilligen Feuerwehr werde der Zusammenhalt großgeschrieben und es gebe eine große Kameradschaft. „Wenn sich die Leute bei einem Lehrgang nicht kennen und beispielsweise zwei Monate Zeit miteinander verbringen, gehen sie oft auseinander und man könnte meinen, dass sie sich schon Ewigkeiten kennen.“

David Bremerich widmet einen großen Teil seiner Freizeit zum Wohle der Gesellschaft. Ist Ehrenamt nicht einfach unbezahlbar?

Artikel teilen: