Die Sonne ist zurück: Wochenende im Kreis Olpe bringt klare Wintertage
Vorhersage von wetter-sauerland.de
- Kreis Olpe, 30.01.2025
- Wetter
- Von Julian Pape

Kreis Olpe. Nach einer Woche mit Wind, grauem Himmel und viel Regen sorgt die Nacht zu Freitag, 31. Januar, für einen Wetterwechsel. Etwas Schnee fällt aber nur am Berg. Bis zum Sonntag, 2. Februar, kann sich die Sonne immer besser durchsetzen, in den Nächten gibt es Frost und am Tag geringe Plusgerade.

Das Wetter in Lennestadt, Kirchhundem und Finnentrop:
Mehr als 60 Liter Regen sind in der vergangenen Woche an der Wetterstation am Gut Ahausen nahe Heggen gefallen. Der Übergang zu trockeneren Zeiten beginnt am Donnerstagabend. Zunächst regnet es am Nachmittag noch etwas bis in die höchsten Lagen, ab etwa 18 Uhr mischt sich am Rhein-Weser-Turm und an der Hohen Bracht erster Schnee in den Regen. Bis Mitternacht kommen hier etwa 2 bis 3 Zentimeter zusammen, im Tal wird kaum etwas liegen bleiben.
Am Freitag stauen sich zunächst noch einige schwache Schneeschauer am Rothaarsteig. Am Vormittag trocknet es aber überall ab. Die Sonne zeigt sich erst nur vereinzelt, im Laufe des Nachmittags aber häufiger. Mit einem Wind aus Nord werden es kaum mehr als 0 Grad auf den Gipfeln und rund 4 Grad in Altenhundem. Die Nacht zu Samstag bringt erstmals seit rund 10 Tagen wieder überall Frost, teils bis -5 Grad.

Die Wolkenfelder verschwinden am Samstag nicht ganz, sind gegenüber der Sonne im Tagesverlauf jedoch im Nachteil. Die vorherrschende Windrichtung Ost sorgt dafür, dass sie sich immer mehr auflösen. Rund 0 Grad sind in einigen schattigen Tälern bereits das Ende der Fahnenstange, mehr als 4 Grad sollten es nirgends werden.
Der Sonntag bringt uns dann einen klaren und kalten Wintertag mit viel Sonne. Nach deutlichem Frost am Morgen wird es später mit 2 bis 6 Grad etwas milder.

Das Wetter in Olpe, Attendorn, Wenden und Drolshagen:
Mit 155 Litern an der Franziskus-Schule in Olpe war der Januar überdurchschnittlich niederschlagsreich und mit etwa 1 Grad im Schnitt leicht zu mild. Er brachte aber selbst in den Flusstälern 15 Schneetage. Nach einer sehr milden Woche steht eine Kaltfront für den Donnerstagabend an. In einer Höhenlage von weniger als 400 Metern ist nur mit einigen nassen Schneeflocken zu rechnen, aber in den höchsten Lagen, zum Beispiel in Fahlenscheid bei Olpe, kann es rund 3 Zentimeter geben.
Ein winterliches Gefühl wird in den kommenden Tagen vor allem durch frostige Temperaturen erzeugt. Die Höchstwerte schaffen am Freitag meist nur sehr knappe Plusgerade, vom Norden her kann sich die Sonne besonders am Nachmittag hin und wieder durchsetzen. Die Nacht zu Samstag ist klar, sie wird mit rund -2 bis -4 Grad frostig.

Am Wochenende zeigt sich all das, was in den vergangenen Tagen nass und matschig gewesen ist, nun gefroren und glitzernd. Beim Blick in die Hochlagen ist die dünne Schneedecke der Nacht zu Freitag zu erkennen. Zudem wird immer mehr die Sonnenbrille benötigt. Wenden und Drolshagen dürfen sich an beiden Tagen auf rund 7 bis 8 Stunden Blick zum blauen Himmel freuen.
Die Tagestemperaturen erreichen geringe positive Werte meist zwischen 1 und 5 Grad, aufgrund geringer Luftfeuchte sind die Wiesen im Schatten aber trotzdem gefroren. Nachts kühlt es bei wenig Wind besonders im Tal auf bis zu -6 Grad ab.
Die weiteren Aussichten:
In der neuen Woche erwarten uns weitere trockene Tage. Am Montag ist es noch vielfach sonnig, zum Dienstag und besonders am Mittwoch können sich einige Wolkenfelder dazu mischen. Regen oder Schnee gibt es aber kaum. Ab Donnerstag frischt der Wind aus Osten auf und die Temperaturen gehen nachfolgend noch ein Stück zurück.