Einschulung am Berufskolleg des Kreises Olpe
In Attendorn, Lennestadt und Olpe
- Kreis Olpe, 14.08.2024
- Schule & Bildung
Kreis Olpe. Die neuen Schüler des Berufskollegs des Kreises Olpe werden am Mittwoch, 21. August, an den drei Schulorten Olpe, Attendorn und Lennestadt eingeschult.
In der Pausenhalle am Eingang Am Oberen Stötchen des Schulstandortes Olpe treffen sich um 8 Uhr die Kaufleute für Büromanagement, die Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement sowie die Fachlageristen und Fachkräfte für Lagerlogistik. Um 8.20 Uhr starten die Industriekaufleute, die am Schulort Olpe beschult werden, die Medizinischen Fachangestellten und die Zahnmedizinischen Fachangestellten.
Abschließend treffen sich um 8.40 Uhr die Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel sowie die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Um 9 Uhr erfolgt die Einschulung in der Praxisintegrierten Erzieherausbildung sowie der Fachschule des Sozialwesens Fachrichtung Sozialpädagogik (Weiterbildung zum Erzieher).
Weiter geht es um 9.30 Uhr mit der Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen mit der Fachrichtung Kinderpflege (zweijährig) und die Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitswesen mit der Fachrichtung Sozialassistent (zweijährig).
Um 9.50 Uhr werden alle eingeschult, die zukünftig die Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (einjährig, Typ 2), den Bildungsgang Allgemeine Hochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwaltung (Wirtschaftsgymnasium) und den Bildungsgang Abitur plus (Allgemeine Hochschulreife und Berufsabschluss Erzieher) besuchen. Die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgungsmanagement (einjährig, Typ 1) und die Internationalen Förderklassen mit Schulort Olpe werden um 10.10 Uhr eingeschult.
Um 10.30 Uhr werden die Schüler der Fachoberschule Klasse 11 und 12 für die Fachrichtungen Wirtschaft und Verwaltung und Sozial- und Gesundheitswesen eingeschult. Danach geht es ab 11 Uhr weiter mit der zweijährigen Höheren Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Handelsschule) sowie der Ausbildungsvorbereitung Vollzeit im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Um 11.20 Uhr schließt der Tag in Olpe mit der Einschulung der Höheren Berufsfachschule für Sozial- und Gesundheitsweisen (zweijährig).
In Attendorn fällt der Startschuss in der Pausenhalle des Neubaus ebenfalls am Mittwoch um 8 Uhr mit der Einschulung im Bereich Industriemechanik (Block und Teilzeit), Mechatronik und Straßenbau. Außerdem werden zu diesem Zeitpunkt die Schüler der Berufsfachschule Metalltechnik (einjährig, Typ 2) eingeschult. Es folgen um 8.30 Uhr die Werkzeugmechaniker, die im Block oder in Teilzeit unterrichtet werden, sowie die Maler und Lackierer.
Für alle Zerspanungsmechaniker, die in Block oder Teilzeit unterrichtet werden, sowie die Tischler erfolgt die Einschulung um 9 Uhr. Die Maschinen- und Anlagenführer werden um 9.30 Uhr eingeschult.
Auch in Lennestadt ist der Treffpunkt zur Einschulung die Pausenhalle des Schulgebäudes. Alle Klassen werden um 8 Uhr eingeschult. Dazu zählen die Elektroniker für Betriebstechnik oder Energie- und Gebäudetechnik, die Kraftfahrzeugmechatroniker und die Industriekaufleute. Weiterhin werden zu diesem Zeitpunkt die Schüler der Berufsfachschulen für Elektrotechnik (einjährig, Typ 2) und Metalltechnik (einjährig, Typ 1) und die Internationalen Förderklassen, die in Lennestadt beschult werden, eingeschult.
Weitere Informationen und notwendige kurzfristige Änderungen gibt es auch im Internet.