Jetzt berufliche Zukunft bei einem regionalen Finanzdienstleister finden

Gerade auf der Suche? – Jetzt Job in der Sparkasse finden!


Topnews
 von Grafik: LokalPlus
© Grafik: LokalPlus

Kreis Olpe. Sie sind finanzwirtschaftlich orientiert und suchen Ihre erste oder eine neue berufliche Herausforderung? Dann sollten Sie die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden als potenzielle Arbeitgeberin in den Blick nehmen. Sie fragen sich, wie modern die Sparkasse aufgestellt ist? Und ob die Unternehmenskultur zu Ihren Vorstellungen passt? Welche Weiterbildungs- und Aufstiegschancen es gibt? Und wie es um Ihre Work-Life-Balance steht?


In der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden finden Sie klare Antworten. „Weil’s um mehr als Geld geht.“, sagen wir augenzwinkernd. Und überzeugen mit einer über 180-jährigen Erfahrung darin, Menschen in ihren unterschiedlichen Lebensphasen sowie Unternehmen vor Ort durch ein breites Spektrum moderner Finanzdienstleistungen zu unterstützen.

Hier erfahren Sie mehr über die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden und ihr Leistungsangebot.

In der individuellen und qualifizierten Beratung von Privat- und Firmenkunden liegt die Kernkompetenz der Sparkasse als regionale Finanzdienstleisterin. von Sparkasse
In der individuellen und qualifizierten Beratung von Privat- und Firmenkunden liegt die Kernkompetenz der Sparkasse als regionale Finanzdienstleisterin. © Sparkasse

Um dieses Ziel zu erreichen, werden im Rahmen einer aktiven Personalentwicklung alle Mitarbeitenden der Sparkasse wertschätzend ihren Fähigkeiten, Neigungen und persönlichen Eignungen entsprechend gefördert. Wer sich auf dem „richtigen“ Arbeitsplatz entfaltet, sein Know-how durch learning by doing und stetige fachliche Weiterbildung erweitern kann, der wird seine Expertise und Begeisterung nach außen tragen. Dieses kommt letztlich allen Kundinnen und Kunden in Form von kompetenter Beratung zugute.

Karriere auf solider Basis gestalten

Um das Finanzwesen von Grund auf zu erlernen, ist eine zweieinhalbjährige Ausbildung in der Sparkasse sowie im Blockunterricht des Berufskollegs des Kreises Olpe in Kombination mit innerbetrieblichen Schulungen die beste Idee. Denn mit einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann als Basis bieten sich verschiedene Perspektiven je nach individueller Eignung und persönlicher Präferenz.

Hier können Sie sich über Ausbildung und Karriere informieren.

Kürzlich sind wieder vier Auszubildende in ihre berufliche Zukunft bei der Sparkasse gestartet. Ausbildungsleiter Maximilian Stracke und auch der Vorstandsvorsitzende Dieter Kohlmeier hießen die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. von Sparkasse
Kürzlich sind wieder vier Auszubildende in ihre berufliche Zukunft bei der Sparkasse gestartet. Ausbildungsleiter Maximilian Stracke und auch der Vorstandsvorsitzende Dieter Kohlmeier hießen die Nachwuchskräfte herzlich willkommen. © Sparkasse

So bietet die Sparkasse jährlich drei bis vier jungen Leuten die Möglichkeit, in eine Ausbildung zur Bankkauffrau bzw. zum Bankkaufmann zu starten. Seit 2023 wird auch ein Ausbildungsplatz kombiniert mit einem dualen Studium angeboten.

Das Angebot richtet sich insbesondere an sehr zielstrebige junge Menschen, denen die Kombination von Ausbildung und Studium und das schnelle Erreichen eines akademischen Grades wichtig ist. Über eine Dauer von neun Semestern werden vier Abschlüsse erzielt: Bankkauffrau/-mann, Bankfachwirt/-in, Betriebswirt/-in und Bachelor of Arts.

Den „richtigen“ Karriereweg einschlagen

Generell ist entscheidend, ob jemand kommunikativ und lösungsorientiert ist und gern mit und für die Menschen arbeitet. Dann ist er oder sie in der umfassenden und individuellen Beratung von Privat- und Firmenkunden genau richtig. Hier gilt es, verantwortlich die richtigen Strategien für Geld- und Vermögensanlagen, Immobilien, Altersvorsorge, Absicherung aller Lebensphasen sowie Finanzierungen für die Kundinnen und Kunden zu finden.

Je nach persönlicher Neigung und den eigenen Präferenzen können sich die Mitarbeitenden für eine Betätigung in der Kundenberatung oder im Backoffice entscheiden. von Sparkasse
Je nach persönlicher Neigung und den eigenen Präferenzen können sich die Mitarbeitenden für eine Betätigung in der Kundenberatung oder im Backoffice entscheiden. © Sparkasse

Analytisch und betriebswirtschaftlich orientierte Charaktere zieht es dagegen eher ins Backoffice, wo die sachbearbeitenden Tätigkeiten unter anderem für Anlageberatung und Kredite erledigt werden. Chancen ergeben sich auch in der Steuerungsebene der Sparkasse. Hierzu zählen die Arbeitsbereiche Personal und Controlling, Revision, Organisation, Vertriebsmanagement und Marketing.

Wie Mitarbeitende gezielt gefördert werden

Zahlreiche Perspektiven für Seiteneinsteigerinnen oder -einsteiger, die affin für Betriebs- und Finanzwirtschaft sind, finden sich zunehmend, da der Fachkräftemangel auch in der Sparkasse angekommen ist.

Durch eigene Leistungsbereitschaft, Engagement und gezielte Förderung sind innerhalb der Sparkasse vielfältige Weiterqualifizierungen und auch akademische Grade erreichbar. von Adobe Stock
Durch eigene Leistungsbereitschaft, Engagement und gezielte Förderung sind innerhalb der Sparkasse vielfältige Weiterqualifizierungen und auch akademische Grade erreichbar. © Adobe Stock

Für alle Mitarbeitenden besteht die Option, geeignete Angebote aus einer sehr breiten Palette an Weiterqualifizierungen innerhalb der Sparkassen-Finanzgruppe zu absolvieren, um die gewünschten Qualifikationen für ihre Arbeitsplätze zu erwerben. Dies geht auf der Karriereleiter bis hin zum Bachelor- und Masterstudium an der Sparkassen-Hochschule für Finanzwirtschaft und Management in Bonn.

Hier finden Sie derzeit offene Stellen in der Sparkasse.

Unternehmensleitbild für ein gutes Miteinander

Im Wettbewerb mit anderen Finanzdienstleistern bietet die Sparkasse ein breites Spektrum verantwortungsvoller Aufgaben, bei dem der Mensch den Unterschied macht. Deshalb legen Vorstand und Führungskräfte der Sparkasse großen Wert auf eine gute Unternehmenskultur, die auf Wertschätzung, Respekt, Toleranz und einem kooperativen Führungsstil basiert. Das tägliche Miteinander ist von Teamgeist geprägt, wovon letztlich ein gutes Betriebsklima zeugt.

Eine auf Wertschätzung, Respekt und Toleranz basierende Unternehmenskultur gehört zu den Erfolgsfaktoren der Sparkasse. von Sparkasse
Eine auf Wertschätzung, Respekt und Toleranz basierende Unternehmenskultur gehört zu den Erfolgsfaktoren der Sparkasse. © Sparkasse

Flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten, das auf selbstorganisierte und eigenverantwortliche Mitarbeitende setzt, sind selbstverständlich und führen auch zu einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Zudem verbessern Führungsleitlinien, regelmäßige Mitarbeiterbefragungen und -gespräche die Unternehmenskultur. Sie dienen auch einem ständigen Optimierungsprozess, der letztlich in eine auf maximale Kundenzufriedenheit setzende Geschäftsstrategie mündet.

Auch deswegen ist die Sparkasse Marktführer im Geschäftsgebiet und genießt Tag für Tag ein hohes Kundenvertrauen und ein positives Image.

Benefits, die das Berufsleben angenehmer machen

Wer auf Benefits Wert legt, ist bei der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden ebenfalls gut aufgehoben. So zählen zum Beispiel ein aktives Gesundheitsmanagement mit Gesundheits-Hotline, Gesundheits- und Verpflegungsangebote, betriebliche Altersvorsorge bzw. Zusatzversicherungen sowie auch Betriebsausflüge zu den beliebten Arbeitgeberleistungen.

Die vielen Mosaiksteine zur Mitarbeiterbindung, wie z. B. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, führen zum Erfolg und letztlich auch zu langen Betriebszugehörigkeiten der Mitarbeitenden. von Adobe Stock
Die vielen Mosaiksteine zur Mitarbeiterbindung, wie z. B. Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz, führen zum Erfolg und letztlich auch zu langen Betriebszugehörigkeiten der Mitarbeitenden. © Adobe Stock

Benefits in der Sparkasse

  • Flexibles und mobiles Arbeiten (Homeoffice)
  • Unternehmens- und Mitarbeiterleitlinien
  • Personalentwicklung und Karriereplanung
  • spezifische Weiterbildungsmöglichkeiten
  • iPad, auch für die private Nutzung
  • Betriebliche Altersvorsorge und Zusatzversicherungen
  • Aktives Gesundheitsmanagement mit attraktiven Pausen- und Gesundheitsangeboten
  • 24 Stunden Gesundheits-Hotline
  • E-Bike-Leasing
  • ein Brauchtumstag als zusätzlichen Urlaubstag
  • Betriebsausflüge und -events
  • Möglichkeit von Sonderurlaub

Erfahrungsgemäß punktet bei Bewerberinnen und Bewerbern nicht nur die Arbeitgeberattraktivität, sondern auch die Arbeitsplatzsicherheit im öffentlichen Dienst mit zusätzlichen Gehaltsbestandteilen.

Dass die Sparkasse innovativ und digital aufgestellt ist, äußert sich nicht nur in ansprechend gestalteten Filialen und modern ausgestatteten Arbeitsplätzen, sondern insbesondere in dem seit zwei Jahrzehnten bestehenden Angebot fortschrittlicher digitaler Services des Online-Bankings.

Kundenorientierung und soziales Engagement

Der Grundgedanke der Kundenorientierung, mit dem die Sparkasse die soziale Teilhabe und die finanzielle Sicherheit in einer sich ständig wandelnden Welt für die Menschen ermöglicht, hat sich in all den Jahrzehnten seit Bestehen der Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden nicht verändert. Damit fördert sie vor Ort auch den Wohlstand der Menschen und das Wachstum der Wirtschaft. Ein Ziel, für das es sich auf jeden Fall zu arbeiten lohnt.

Über die regionale Sparkassen-Spendenplattform „WirWunder“ können Vereine Spenden nach dem Crowdfunding-Prinzip auf einfache und sichere Art und Weise sammeln. von Sparkasse
Über die regionale Sparkassen-Spendenplattform „WirWunder“ können Vereine Spenden nach dem Crowdfunding-Prinzip auf einfache und sichere Art und Weise sammeln. © Sparkasse

Dazu zählt auch das regionale Engagement für das im Geschäftsgebiet besonders ausgeprägte Vereinswesen. Die Sparkasse unterstützt dieses aktiv sowie verlässlich durch ein großes Spenden- und Sponsoringinvestment und seit 2021 auch durch die regionale Spendenplattform „WirWunder“.

Vielleicht engagieren sich auch deshalb so viele Mitarbeitende ehrenamtlich für die sportliche, soziale und kulturelle Vielfalt in den heimischen Vereinen und leben den Sparkassengedanken dort weiter.

Immer gut informiert sein

Interessiert? In der Personalabteilung bei Ausbildungsleiter Maximilian Stracke (Tel.: 02761 / 898-3126, E-Mail: maximilian.stracke@sparkasse-olpe.de) oder über sparkasse-olpe.de/ausbildung erhalten Sie relevante Insides zur Bankausbildung.

Als Ansprechpartner steht Initiativbewerberinnen und -bewerbern Peter Schauerte, Leiter Personal (Tel.: 02761 / 898-3121, E-Mail: peter.schauerte@sparkasse-olpe.de) gern Rede und Antwort.

Bei Fragen zur Personalentwicklung und Karriereplanung sind Anne Sieler (Tel.: 02761 / 898-3122, E-Mail: anne.sieler@sparkasse-olpe.de) und Monika Schulte-Brinker (Tel.: 02761 / 898-3123, E-Mail: monika.schulte-brinker@sparkasse-olpe.de) gern auskunftsbereit.

Immer für Sie da: Das Kunden-Service-Center vermittelt Sie an die richtige Stelle und leistet telefonisch schnellen Support von montags bis freitags in der Zeit von 8 bis 18 Uhr unter Tel. 02761 / 898-0. Sie erreichen die Sparkasse im Service-Chat „Linda“ oder per E-Mail (kundenservice@sparkasse-olpe.de) bei Fragen außerhalb unserer Geschäftszeiten.

Alle Informationen

Artikel teilen: