Joachim Schlüter bleibt an der Spitze des Fußballkreises Olpe

Landrat sichert Sportvereinen Unterstützung zu


  • Kreis Olpe, 11.04.2025
  • Sport
  • Von Hartmut Poggel
    Profilfoto Hartmut Poggel

    Hartmut Poggel

    Redaktion


    E-Mail schreiben
Topnews
Der FLVW-Kreisvorstand stellte sich nach dem Kreistag mit Landrat Theo Melcher zum Gruppenfoto. von Hartmut Poggel
Der FLVW-Kreisvorstand stellte sich nach dem Kreistag mit Landrat Theo Melcher zum Gruppenfoto. © Hartmut Poggel

Benolpe/Kreisgebiet. In einer Fußballhalbzeit plus zweiminütigem „Nachschlag“ arbeiteten die 53 Delegierten und der Vorstand am Donnerstagabend, 10. April, den ordentlichen FLVW-Kreistag in der Schützenhalle in Kirchhundem-Benolpe ab. Wahlmarathon, eine Ehrung, ein kurzer Rück- und Ausblick des Kreisvorsitzenden Joachim Schlüter sowie die FLVW-Kampagne „Prävention von sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport“ bestimmten die Versammlung.


In einem kurzen Grußwort betonte Landrat Theo Melcher vor allem mit Blick auf Kinder und Jugendliche die soziale Komponente des Vereinssports und dankte allen, die sportliches Engagement ermöglichen: „Ohne ehrenamtliches Engagement wird der Sport im Kreis Olpe nicht überleben.“ Der Landrat versprach, dass der Kreis den Sport auch weiterhin „im Rahmen unserer Möglichkeiten“ unterstützen werde.

Peter Wolf (FLVW-Vizepräsident Finanzen) verwies auf die Präventionskampagne. „Gewalt auf den Sportplätzen in Westfalen ist nicht hinnehmbar, da muss sich dringend etwas ändern.“ Wolf weiter: „Wir haben unter anderem die Aufgabe, Kinder und Jugendliche im Sport auszubilden. Gleichzeitig haben wir auch die Pflicht, sie vor jeglicher Art von Gewalt zu schützen.“

Landrat Theo Melcher (r.) sicherte die weitere Unterstützung des Sports durch den Kreis zu. von Hartmut Poggel
Landrat Theo Melcher (r.) sicherte die weitere Unterstützung des Sports durch den Kreis zu. © Hartmut Poggel

Der Kreisvorsitzende Joachim Schlüter griff Wolfs Erläuterungen auf: „Wir werden das Konzept zu 100 Prozent umsetzen. Jeder Verein muss für sich ein individuelles Schutzkonzept entwickeln.“ Joachim Schlüter dankte Theo Melcher, dessen Anwesenheit er als „Wertschätzung des Sports im Kreis Olpe“ ansah. „Aber Sportförderung ist unabdingbar, auch wenn die Kommunen finanzielle Problem haben.“ Nicht „am, sondern durch den Sport“ sparen, müsse die Devise lauten.

In seinem Rückblick auf die vergangenen drei Jahre nannte Schlüter einige Zahlen. 128 aktive Schiedsrichter gibt es aktuell, das Gewinnen von Referees habe geklappt, dennoch könne nicht garantiert werden, dass auch alle C-Ligaspiele durch Schiedsrichter besetzt werden.

Erfolge der Leichtathleten

Die Zahl der Kreisligateams sank von 83 in der Spielzeit 2022/23 auf 74 in 2024/25, bei den Jugendteams gab es im Berichtszeitraum ein Plus von 16 Mannschaften, die Zahl der Frauenteams blieb mit fünf konstant. 13 Leichtathletikvereine bzw. Vereine mit LA-Abteilungen gibt es im FLVW-Kreis, dazu kommt eine Startgemeinschaft.

„Unsere Leichtathleten erzielen große Erfolge. Der Kreis Olpe muss sich nicht hinter den Hochburgen Wattenscheid, Leverkusen und Köln verstecken. Die SG Wenden gehört in den Laufkonkurrenzen Ü30 bei Frauen und Männern zu den besten Vereinen in Deutschland.“

Aus den Händen von Joachim Schlüter erhielt Thomas Will (r.) die Ehrennadel. von Hartmut Poggel
Aus den Händen von Joachim Schlüter erhielt Thomas Will (r.) die Ehrennadel. © Hartmut Poggel

Nur eine Änderung ergab der Tagesordnungspunkt Wahlen. Auf eigenen Wunsch schied Thomas Will als Vorsitzender im Ausschuss für Vereins- und Kreisentwicklung (AVK) und als Altliga-Staffelleiter aus. Zu seinem Nachfolger wurde Thorsten Becker (SV Listerscheid) gewählt. Thomas Wills Engagement seit 2010 würdigte der FLVW mit der Verdienstnadel, die ihm Joachim Schlüter überreichte.

Bestätigt für vier Jahre wurden Joachim Schlüter (Vorsitzender), Hartmut Baßenhoff (Vorsitzender Kreisspielausschuss), Gerhard Kasten (Kassierer), Christoph Quinke (Vorsitzender Kreisleichtathletikausschuss), Marco Cremer (Vorsitzender Kreisschiedsrichterausschuss/jetzt auch Beisitzer im Vorstand) und Raimund Nöker (Vorsitzender Kreisjugendausschuss). Pokalspielleiter André Ruhrmann wurde ebenfalls als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Artikel teilen: