Kürzungen auf Intercity-Linie zwischen Siegen und Dortmund
IC 34 unter keinem guten Stern
- Kreis Olpe, 25.07.2024
- Straße & Verkehr
- Von Wolfgang Schneider
Kreis Olpe. Erst seit gut zweieinhalb Jahren fahren wieder Fernverkehrszüge durch den Kreis Olpe. Im Dezember 2021 freute man sich, als die Intercity-Linie 34 (Norddeich – Münster – Dortmund – Siegen – Frankfurt) den Betrieb auf der Ruhr-Sieg-Strecke aufnahm. Droht bald schon wieder das Aus für den Intercity auf dieser Strecke? Zumindest Kürzungen im täglichen IC-Betrieb wird es geben.
Wie das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ Ende Juni berichtete, will die Deutsche Bahn im kommenden Jahr drei Intercity-Linien streichen, darunter die Linie IC 34. Das gehe laut Spiegel aus einem vertraulichen Schreiben der DB an die Bundesnetzagentur hervor. Als Hauptgrund für die geplanten Einsparungen gelten laut dem Bericht erhöhte Gebühren für die Benutzung der Strecken – die sogenannten Trassenpreise.
Den Spiegel-Bericht hat die Deutsche Bahn entschieden zurückgewiesen. Der für den Fernverkehr zuständige Bahn-Vorstand Michael Peterson schrieb in einer Erklärung: „Es gibt aktuell keine konkreten Pläne zur Streichung der genannten Fernverkehrsverbindungen. Wir haben im April unsere Planungen für den Fahrplan 2025 abgeschlossen. Dieser Fahrplan sieht derzeit keine der genannten Angebotskürzungen vor.“
Doch offenbar ist an den Kürzungsplänen der Deutschen Bahn doch etwas dran. Das geht aus Unterlagen des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL), der für den Schienenverkehr in der Region zuständig ist, hervor.
In einer Vorlage für die NWL-Verbandsversammlung am 20. Juni heißt es: „In Tagesrandlage müssen einzelne bisherige IC-Züge durch Nahverkehrsleistungen kompensiert werden, da DB Fernverkehr die angekündigten Kürzungen umsetzt“. Demnach werden die IC-Fahrten montags bis freitags um 5.08 Uhr ab Siegen und täglich um 20.59 Uhr ab Dortmund wegfallen.
Doch das sind möglicherweise nicht die einzigen Streichungen beim IC 34. In der genannten Vorlage heißt es weiter: „DB Fernverkehr plant sein Angebot auf der Ruhr-Sieg-Strecke zum Fahrplan 2025 zu reduzieren. Einzelne Fahrten, die derzeit mit Nahverkehrstickets genutzt werden können, werden dazu nicht angemeldet.“
Der NWL will für die wegfallenden Intercity-Verbindungen Ersatz durch Nahverkehrszüge schaffen. Im Mittelpunkt steht dabei der Regionalexpress RE 34 (Siegen – Dortmund) als Alternative. „Mit der Ausschreibung des RE34 zu Dezember 2026 wird die Leistungserbringung auf dem Korridor neu geordnet und homogener gestaltet“, kündigt der NWL an.