Kurz notiert aus dem Kreis Olpe


Luftbild aus dem Kreis Olpe. von Nils Dinkel
Luftbild aus dem Kreis Olpe. © Nils Dinkel


Seminar zu Notfällen im Kindesalter

Siegen/Kreis Olpe. „Notfälle im Kindesalter: Ursachen – Behandlung - Vermeidung“. So lautet der Titel eines kostenlosen Seminares, dass die DRK-Kinderklinik am Montag, 27. Januar, anbietet. Von 18 bis 19.30 Uhr referiert Dr. med. Rainer Blickheuser, Chefarzt der Kinderanästhesie und Kinderinsel, zum Thema. Anmeldungen sind per E-Mail: marketing@drk-kinderklinik.de oder per Tel.: 02 71/2 34 55 56 möglich.

Dienststellen der Arbeitsagentur geschlossen

Siegen/Olpe. Wegen einer internen Veranstaltung sind am Mittwoch, 22. Januar, alle Dienststellen der Arbeitsagentur Siegen und Olpe geschlossen. Für den Tag vorgesehene Arbeitslosmeldungen können ohne Rechtsnachteile am Folgetag nachgeholt werden. Die Dienststellen der beiden Jobcenter Kreis Siegen-Wittgenstein und Olpe sind davon nicht betroffen. Online stehen die Dienstleistungen der Arbeitsagentur rund um die Uhr zur Verfügung – zum Beispiel, um sich arbeitslos zu melden, Arbeitslosengeld zu beantragen oder einen Termin zu vereinbaren.

ILCO-Gruppe trifft sich

Kreis Olpe/Olpe. Das nächste Treffen der ILCO-Selbsthilfegruppe der Region Westf.-Süd/Kreis Oberberg (Betroffene mit künstl. Darm- oder Blasenausgang und Menschen mit Darmkrebs sowie deren Angehörige) ist am Dienstag, 21. Januar, 14.30 Uhr, im kleinen Saal des Alten Lyzeums in Olpe. Ansprechpartner: Gregor Herting, Tel. 02261/994 1897. Die Gruppe der Berufstätigen (mit gleicher Vorerkrankung) trifft sich auf Anfrage.

Freie Plätze in Online-Deutschkurs

Kreis Olpe. Im „Deutsch-Sprachkurs A2.1 Online“ des IN VIA Bildungswerks gibt es noch freie Plätze. Der Kurs beginnt am Montag, 27. Januar, und findet montags und mittwochs von 18 bis 21 Uhr als Zoom-Meeting statt. Zwischen den insgesamt 25 Online-Terminen können die Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo zu Hause lernen. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 17. Januar, möglich. Auskunft zur Kursgebühr und Anmeldung unter Tel. 02761 / 92 11 711 oder per E-Mail an inviabildungswerk@caritas-olpe.de.

Artikel teilen: