Lebenswerte Dörfer: 2,26 Millionen Euro für 17 Projekte im Kreis Olpe
Zuschüsse für bessere Infrastruktur
- Kreis Olpe, 02.07.2024
- Politik

Kreis Olpe/Düsseldorf. Das NRW-Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz stellt 26,2 Millionen Euro Fördermittel für 239 Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur in Dörfern bereit. Im Kreis Olpe profitieren 17 Vorhaben von Vereinen und Kommunen. Sie erhalten Zuschüsse in einer Gesamthöhe von fast 2,26 Millionen Euro.


Allein zehn Schützenvereine und -bruderschaften können sich über zum Teil sechsstellige Förderbeträge freuen. Bis Mitte April konnten Förderanträge bis zur Maximalhöhe von 250.000 Euro für das laufende Jahr gestellt werden. Die Förderbescheide werden den erfolgreichen Antragstellern in Kürze über die Bezirksregierungen zugeleitet. Das teilte das Ministerium am Dienstag, 2. Juli, mit.

Landwirtschaftsministerin Silke Gorißen erklärte: „Die Landesregierung investiert kontinuierlich in die Zukunftsfähigkeit unserer Dörfer, Orte und Ortsteile, damit sie lebenswert und attraktiv bleiben. Unsere Unterstützung ermöglicht modernisierte Dorfgemeinschaftshäuser, neugestaltete Dorfplätze, Dorfläden und andere Maßnahmen zur Sicherung der örtlichen Grundversorgung, neue Spielplätze oder Kleinspielfelder. Alle Projekte tragen zu mehr Lebensqualität vor Ort bei.“

Der heimische Landtagsabgeordnete Jochen Ritter (CDU) ist Mitglied im zuständigen Ausschuss im Landtag und freut sich: „Die überdurchschnittliche Berücksichtigung honoriert die außerordentliche Bereitschaft derjenigen, die sich für ihren Ort engagieren wollen.“ Gut drei Viertel der Fördersumme entfällt auf Vereine im östlichen Teil des Kreises Olpe, der zuletzt von guten Nachrichten nicht verwöhnt war.“
Attendorn:
- St. Jakobus Schützengesellschaft Lichtringhausen: Umbau der Schützenhalle zur Schaffung eines multifunktionalen Dorfgemeinschaftsraumes 124.000 Euro
- Schützenverein St. Hubertus Biekhofen: Modernisierung der Dorfgemeinschaftshalle 14.000 Euro
Finnentrop:
- Heimat-Schützenverein Hülschotten: Hallendachsanierung der Schützenhalle 217.000 Euro
- Gemeinde Finnentrop: Neuerrichtung eines Themenspielplatzes „Kalkwerkindustrie“ in Bamenohl 181.000 Euro
- St.-Sebastianus Schützenbruderschaft Schönholthausen/Ostentrop: Umbau des Schützenheims 127.000 Euro
Kirchhundem:
- Schützenverein St. Sebastian Albaum: Revitalisierung der Schützenhalle und Erweiterung in ein integratives Dorfgemeinschaftshaus 248.000 Euro
- Schützenverein Rahrbach-Kruberg: Sanierung der Schützenhalle 160.000 Euro
- Schützenverein Heinsberg: Nutzungserweiterung und Sanierung Schützenhalle 94.000 Euro
- Gemeinde Kirchhundem: Neubau eines Spielplatzes in Brachthausen 63.000 Euro
- Bürgerverein Kirchhundem: Restaurierung des Elisabeth-Brunnens 19.000 Euro
Lennestadt:
- Schützenverein Altenhundem: Umbaumaßnahme der Sauerlandhalle mit funktionaler Erweiterung eines Gemeinschaftsraumes 250.000 Euro
- Grevenbrück aktiv: Errichtung eines Mehrgenerationenparks 250.000 Euro
- Schützenverein St. Hubertus Halberbracht: Sanierungsarbeiten und Bereitstellung der Räumlichkeiten für die Dorfgemeinschaft 42.000 Euro
- Schützenbruderschaft St. Burchard Oedingen: Umbaumaßnahmen der Schützenhalle 32.000 Euro
Wenden:
- Gemeinde Wenden: Freizeitgarten Schönau 227.000 Euro
- Gemeinde Wenden: Errichtung eines grünen Wohnzimmers in Möllmicke 178.000 Euro
- Sportfischerverein Elritze Hünsborn: Erhaltung und Erweiterung der Naherholungsidylle durch ein nachhaltiges Naturerlebnisangebot 32.000 Euro
