Luftmassengrenze soll am Donnerstag viel Schnee bringen

Im Kreis Olpe wird es winterlich


Topnews
Ab der Nacht zu Donnerstag soll es winterlich im Kreis Olpe werden. von Pixabay.com
Ab der Nacht zu Donnerstag soll es winterlich im Kreis Olpe werden. © Pixabay.com

Kreis Olpe. Zur Wochenmitte besteht entlang einer Luftmassengrenze erneut Glättegefahr durch Schnee und Eisregen. Das meldet das Portal WetterOnline am Dienstagmittag, 7. Januar.


Niklas Weise, Meteorologe von WetterOnline: „Der Winter meldet sich eindrucksvoll zurück: Bereits in der Nacht zu Donnerstag, 9. Januar, zieht ein erstes Schneefallgebiet über die Mitte Deutschlands. Vor allem in höheren Lagen müssen sich Verkehrsteilnehmer auf winterliche Straßenverhältnisse einstellen.“

Weiter heißt es in der Mitteilung von WetterOnline: „Am Donnerstag verschärft sich die Lage. Es entsteht ein markanter Kontrast zwischen der Nord- und Südhälfte. Zwischen Frostluft und milderer Luft bildet sich eine sogenannte Luftmassengrenze, die quer über der Mitte Deutschland verläuft.

Die Lage der Luftmassengrenze am Donnerstag. Der Kreis Olpe liegt auf der kalten Seite. von WetterOnline
Die Lage der Luftmassengrenze am Donnerstag. Der Kreis Olpe liegt auf der kalten Seite. © WetterOnline

Auf der kalten Seite der Grenze gibt es intensive Schneefälle. Selbst in tieferen Lagen kann sich eine Schneedecke bilden. Auf der milden Seite hingegen dominieren Regenfälle, begleitet von einem unangenehmen bis stürmischen Wind. Zum Wochenende stellt sich verbreitet Frost ein.“

Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert in seiner Wochenvorhersage: „Mittwochabend im Süden von NRW aufkommende Schneefälle, im Bergland mit einigen Zentimetern Neuschnee. Am Donnerstag vor allem in einem Streifen von NRW bis nach Nordbrandenburg zeitweise kräftige Schneefälle, zum Teil mit markanten Neuschneemengen (mehr als 10 Zentimeter in zwölf Stunden).“

Das Portal unwetterzentrale.de sagt voraus: In der Nacht zu Donnerstag den nördlichen Mittelgebirgen sowie nördlich davon meist Schnee. Am Donnerstag in der Mitte bis hin zum Münsterland - Altmark - Uckermark teils länger anhaltender Schneefall, teils aber auch Übergang in Regen.“

Was ist eine Luftmassengrenze?

Eine Luftmassengrenze ist ein Gebiet, in dem zwei Luftmassen unterschiedlicher Temperatur oder Feuchte aufeinandertreffen und keine der beiden die andere verdrängen kann. Luftmassengrenzen können zwischen 20 und 200 Kilometer breit sein. Entlang der Grenzlinie der unterschiedlich warmen Luft kommt es zu verstärkten Niederschlägen.

Artikel teilen: